Vergangenes Leid kann künftiges Lob beeinflussen

Gute Taten und schwere Schicksalsschläge: Die Auswirkung vergangenen Leids auf die Anerkennung moralischen Verhaltens 05.10.2021 Werden positive Urteile / Bewertungen (Lob) für moralisches Verhalten durch das Wissen um vergangenes Leiden … Weiterlesen

Betrügen oder nicht betrügen? Die kognitive Kontrolle u. die moralische Einstellung

Die kognitive Kontrolle begünstigt entweder Ehrlichkeit oder Unehrlichkeit, abhängig von der moralischen Einstellung 14.09.2021 Die Fähigkeit der kognitiven Kontrolle ermöglicht es dem Menschen, die Impulse des Gehirns zu kontrollieren, z. … Weiterlesen

Corona-Angst verbunden mit moralischen Urteilen

Studie: Menschen mit größerer Angst vor Ansteckung mit COVID-19 urteilen moralisch mehr 15.06.2021 Forscher haben festgestellt, dass Menschen mit größeren Sorgen bzw. Ängsten vor einer Ansteckung mit COVID-19 das Fehlverhalten … Weiterlesen

Moralische Abscheu erzeugt einen ‚üblen Geschmack‘

Empörung über moralische Verfehlungen unterdrückt den zungenmotorischen Kortex 11.06.2021 Wenn wir Zeuge von Verhaltensweisen werden, die gegen allgemein geteilte moralische Normen verstoßen, hemmt unser Gehirn die Neuronen, die unsere Zungenbewegungen … Weiterlesen

Respekt für Roboter zeigen

Pressemitteilung der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg Wie sollte die Gesellschaft rechtlich und moralisch mit Robotern umgehen? 11.03.2021 Wie sollte die Gesellschaft rechtlich und moralisch mit Robotern umgehen? Vor allem dann, wenn … Weiterlesen