Zusammenhang zwischen polygenen Risikowerten und Ansprechen auf Elektrokonvulsionstherapie
31.10.2022 Die Elektrokonvulsionstherapie (EKT; auch Elektrokrampftherapie oder Elektroschocktherapie genannt) ist eine Behandlung, die den schwersten Fällen von Depression, bipolarer Störung und Schizophrenie vorbehalten ist. Positive Ergebnisse sind nicht garantiert.
Polygener Risikoscore
Könnten genetische Erkenntnisse in Form des „polygenen Risikoscores“ eines Patienten zur Vorhersage beitragen, ob eine Elektrokonvulsionstherapie bei diesem Patienten wirksam sein wird?
Dies ist das Thema einer kürzlich im American Journal of Psychiatry veröffentlichten Studie, die von Dr. Kaarina Kowalec, Assistenzprofessorin für Pharmazie an der Rady-Fakultät für Gesundheitswissenschaften an der University of Manitoba, geleitet wurde.
Der polygene Risikoscore wird durch die Untersuchung der DNA eines Patienten ermittelt. Er spiegelt die „polygene Anfälligkeit“ des Patienten für bestimmte Erkrankungen wider, die auf dem Vorhandensein genetischer Biomarker beruht.
„Es gibt Unterschiede in unserer Genetik, die das Risiko für Störungen wie Depressionen und bipolare Störungen erhöhen können“, sagt Kowalec. “ Die Wissenschaft beginnt zu zeigen, dass genetische Biomarker auch Aufschluss darüber geben können, ob jemand mit größerer Wahrscheinlichkeit auf eine bestimmte Behandlung ansprechen wird. Wir können diese Informationen möglicherweise nutzen, um die Behandlungsergebnisse der Patienten zu verbessern.“
Die Studie
Die Forscher analysierten mehr als 2.300 Patienten in Schweden, die sich einer Elektrokonvulsionstherapie wegen einer schweren depressiven Episode unterzogen und sich bereit erklärten, ihre DNA anhand einer Blutprobe untersuchen zu lassen.
Die Ergebnisse zeigten, dass ein höherer polygener Risikowert für eine schwere depressive Störung signifikant mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit einer Besserung nach der Therapie verbunden war. „Jemand, der genetisch eher zu schweren Depressionen neigt, wird also wahrscheinlich weniger gut auf die EKT ansprechen“, sagt Kowalec.
Eine genetische Veranlagung für eine bipolare Störung war dagegen mit einem deutlicheren Ansprechen nach der EKT verbunden. In der Studie wurde kein Zusammenhang zwischen der polygenen Veranlagung für Schizophrenie und der Wirksamkeit der Behandlung einer schweren depressiven Episode festgestellt.
Die Forscher hoffen, das Projekt ausweiten zu können, um das Ansprechen der Patienten auf EKT weltweit zu untersuchen. Sie möchten auch die Beziehung zwischen polygenen Risikowerten und anderen Formen der psychiatrischen Behandlung untersuchen.
„Auf der Grundlage bestimmter genetischer Marker könnten Mediziner die Patienten in solche einteilen, die eher auf eine bestimmte Behandlung ansprechen und solche, bei denen dies weniger der Fall ist“, sagt Kowalec. „Dies könnte den Patienten helfen, viel früher die für sie am besten geeignete Behandlung zu erhalten, ohne eine Reihe unwirksamer Therapien auszuprobieren.“
© Psylex.de – Quellenangabe: American Journal of Psychiatry (2022). DOI: 10.1176/appi.ajp.22010045