Epilepsie und die Psyche (News, Forschung)
Neurologische Erkrankungen – Krankheitsbilder
Definition
Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, bei der es zu spontanen Krampfanfällen (ohne erkennbare Ursache) kommt.
ICD-10
- G40.0 Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen
- G40.1 L. (f.) (p.) symptomatische E. und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen
- G40.2 L. (f.) (p.) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen
- G40.3 Generalisierte idiopathische E. und epileptische Syndrome
- G40.4 Sonstige generalisierte Epilepsie und e. Syndrome
- G40.5 Spezielle epileptische Syndrome
- G40.6 Grand-mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit mal)
- G40.7 Petit-mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet, ohne Grand-mal-Anfälle
News und Forschung
Die aktuellsten Nachrichten von PSYLEX zu diesem Thema finden Sie nun unter News aus der Forschung zu: Epilepsie und Psyche.
–
- Mozart-Effekt
Epilepsie und die Psyche: Gibt es tatsächlich einen ‚Mozart-Effekt‘? Neue Analysen weisen darauf hin, dass Musik bei Epilepsie helfen kann.
zum Artikel - Halluzinationen
Halluzinationen bei Menschen mit epileptischen Anfällen können auf ein erhöhtes Suizidrisiko hindeuten.
zum Artikel - Risikofaktoren
Fieberkrämpfe erhöhen das Risiko für die Entwicklung von neurologischen und psychischen Erkrankungen.
zum Artikel - Begleiterkrankungen
Menschen mit Schizophrenie und Epilepsie sterben alarmierend früh.
zum Artikel - Depression
Epileptische Anfälle und Depressionen: Gibt es gemeinsame genetische Wurzeln?
zum Artikel - Autismus
Vitamin B9 senkt Autismusrisiko bei fetaler Antikonvulsiva-Exposition.
zum Artikel - Das Gehirn bedarf der Säuberung, um gesund zu bleiben. Eine neue Studie untersuchte, warum dies manchmal nicht geschieht.
zum Artikel - E. in Kindheit nicht mit späteren psychischen Krankheiten verbunden.
zum Artikel - Epilepsie + psychische Krankheit = frühzeitiger Tod
zum Artikel
Epileptiker sterben 11 mal wahrscheinlicher früher, als die Allgemeinbevölkerung. Und dieses erhöhte Risiko für eine kürzere Lebenserwartung ist noch deutlich höher bei denen, die zusätzlich … . - Synchronisation der Gehirnwellen: Kann Musik Epileptikern helfen?
- ADHS bei Epilepsie: Jeder 5. betroffen
zum Artikel - Bewusstsein: An/Aus-Schalter entdeckt?
- Sterblichkeit: Epilepsie und Autismus
zum Artikel - Hirntumor und Epilepsie
Epileptiker anfälliger für Hirntumoren. - E. und Armut
Finanziell schwache Menschen mit Epilepsie anfälliger für Anfälle und Nebenwirkungen. - Epilepsie Medikamente – Suizid und Selbstverletzung
zum Artikel