Hirnregionen, die das Erinnern von Wörtern ermöglichen

Cortico-hippocampale Netzwerke unterstützen die verbale Gedächtniskodierung 21.03.2025 Ein Team von Neurologen und Neurochirurgen hat herausgefunden, welche Teile des Gehirns für das Erinnern von Wörtern notwendig sind und wie diese durch...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Epilepsie verbunden mit schlechter Gehirngesundheit

Längsschnittanalyse zeigt, dass Epilepsiepatienten ein erhöhtes Risiko für neurologische Erkrankungen und psychiatrische Störungen aufweisen 13.01.2025 Epilepsie ist mit einer schlechten Gesundheit des Gehirns verbunden, die sich durchweg negativ auf die...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Lebensqualität von Kindern mit Epilepsie und Belastung der Eltern

Studie untersuchte Risikofaktoren, die die Lebensqualität von Kindern mit Epilepsie und der Eltern – sowie deren Belastung – beeinflussen 10.01.2025 Ziel dieser Studie war es, die Lebensqualität von Kindern mit...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Epilepsie und kognitive, psychologische Beeinträchtigungen

Neuropsychologische Morbidität: Auffällige Stimmungssymptome und Gedächtnisprobleme bei Epilepsie 13.12.2024 Kognitive Beeinträchtigungen, insbesondere in den Bereichen Lernen und Gedächtnis, sind bei Menschen mit Epilepsie wahrscheinlicher, so das Ergebnis einer in Epilepsia...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Schwangerschaft: Neuere Antikonvulsiva und die neuropsychologische Entwicklung des Kindes

Neuropsychologische Ergebnisse bei 6 Jahre alten Kindern von Frauen mit Epilepsie; Auswirkung der Nahrungsergänzung mit Folat 27.11.2024 Kinder von Müttern, die während der Schwangerschaft bestimmte Antiepileptika (auch Antikonvulsiva genannt) gegen...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Suizid bei Epilepsie: Häufigkeit, Methoden und Risikofaktoren

Studie untersuchte Häufigkeit, Methoden und Risikofaktoren von Suizid bei Epilepsie 21.11.2024 Menschen mit Epilepsie haben im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ein höheres Suizidrisiko, aber aufgrund der begrenzten Datenlage ist unklar, wie...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Psychischer Stress in Schwangerschaft und Epilepsie beim Kind

Studie untersuchte Einfluss psychischer Belastungen der Mutter vor der Geburt auf die Entwicklung von Epilepsie beim Nachwuchs 15.11.2024 Kontinuierlicher mittelschwerer psychischer Distress der Mutter während der Schwangerschaft ist mit einem...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Veränderte Darmflora bei Patienten mit Epilepsie und kognitiver Dysfunktion

Collinsella, Oscillospirales und Ruminococcaceae haben einen größeren Einfluss auf Epilepsie mit kognitiver Dysfunktion 17.10.2024 Im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen weist die Darmflora von Patienten mit Epilepsie und / ohne kognitiver...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Können Kreativität, Exekutivfunktion durch Antiepileptika in der Schwangerschaft beeinflusst werden?

Studie untersuchte Zusammenhang zwischen pränataler Exposition gegenüber Antiepileptika und kreativen und exekutiven Funktionen im Alter von 4,5 Jahren 30.05.2024 Es gibt keine Unterschiede im kreativen Denken im Alter von 4,5 … Weiterlesen

Mythos Mozart-Effekt: Musikhören hilft nicht gegen Epilepsie

Haltlose Behauptungen, unzureichende Studien und intransparente Veröffentlichungen halten den Mythos des Mozart-Effekts aufrecht 06.03.2023 Der Musik von Wolfgang Amadeus Mozart wurde insbesondere in den letzten fünfzig Jahren erstaunliche Auswirkungen zugeschrieben. … Weiterlesen