Psychische Gesundheitsprobleme: Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko

Erhöhtes Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko bei vielen psychischen Erkrankungen: Erhöhte kardiovaskuläre Risiken insbesondere bei jungen Patienten

Psychische Gesundheitsprobleme: Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko

09.05.2023 Erwachsene in den 20er und 30er Jahren mit psychischen Störungen haben ein bis zu dreifach erhöhtes Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall. Dies geht aus einer Studie mit mehr als 6,5 Millionen Personen hervor, die im European Journal of Preventive Cardiology veröffentlicht wurde. Die Lebensgewohnheiten erklärten das erhöhte Risiko nicht. Ein Achtel der 20- bis 39-jährigen Teilnehmer litt an einem psychischen Gesundheitsproblem, darunter Depressionen, Angstzustände und Schlaflosigkeit.

„Psychische Probleme waren bei jungen Erwachsenen weit verbreitet und standen in engem Zusammenhang mit der kardiovaskulären Gesundheit“, sagte Studienautor Professor Eue-Keun Choi vom Seoul National University College of Medicine, Republik Korea.

„Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass diese Personen regelmäßig untersucht und gegebenenfalls medikamentös behandelt werden sollten, um Herzinfarkten und Schlaganfällen vorzubeugen. Auch wenn die Lebensgewohnheiten das erhöhte kardiovaskuläre Risiko nicht erklären konnten, bedeutet dies nicht, dass gesündere Gewohnheiten die Prognose nicht verbessern würden. Eine Änderung des Lebensstils sollte daher jungen Erwachsenen mit psychischen Störungen empfohlen werden, um die Herzgesundheit zu fördern.“

Die Studie

In dieser Studie wurde der Zusammenhang zwischen psychischen Störungen bei Erwachsenen im Alter von 20 bis 39 Jahren und dem Risiko für einen Herzinfarkt oder einen ischämischen Schlaganfall untersucht. Für die Studie wurde die Datenbank des koreanischen National Health Insurance Service (NHIS) verwendet, die die gesamte Bevölkerung des Landes erfasst. Insgesamt wurden 6.557.727 Personen im Alter von 20 bis 39 Jahren in die Studie aufgenommen, die sich zwischen 2009 und 2012 einer Gesundheitsuntersuchung unterzogen und keinen Myokardinfarkt oder Schlaganfall in der Vorgeschichte hatten.

Etwa 856.927 (13,1 %) der Teilnehmer hatten mindestens eine psychische Störung. Von den Personen mit psychischen Störungen litt fast die Hälfte (47,9 %) unter Angstzuständen, mehr als jeder Fünfte (21,2 %) unter Depressionen und jeder Fünfte (20,0 %) unter Schlaflosigkeit. Mehr als ein Viertel (27,9 %) der Teilnehmer mit psychischen Problemen hatte eine somatoforme Störung, während 2,7 % an einer Substanzkonsumstörung, 1,3 % an einer bipolaren Störung, 0,9 % an einer Schizophrenie, 0,9 % an einer Essstörung, 0,7 % an einer Persönlichkeitsstörung und 0,4 % an einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) litten.

Erhöhtes Auftreten von Myokardinfarkten und Schlaganfällen

Die Teilnehmer wurden bis Dezember 2018 auf neu aufgetretene Myokardinfarkte und Schlaganfälle hin beobachtet. Während einer medianen Nachbeobachtungszeit von 7,6 Jahren gab es 16.133 Herzinfarkte und 10.509 Schlaganfälle. Die Autoren analysierten den Zusammenhang zwischen psychischen Störungen und kardiovaskulären Folgen, nachdem sie Faktoren berücksichtigt hatten, die die Beziehungen beeinflussen könnten, darunter Alter, Geschlecht, Bluthochdruck, Diabetes, hoher Cholesterinspiegel, metabolisches Syndrom, chronische Nierenerkrankung, Rauchen, Alkohol, körperliche Aktivität und Einkommen.

Teilnehmer mit einer psychischen Störung hatten ein um 58 % höheres Risiko für einen Herzinfarkt und ein um 42 % höheres Risiko für einen Schlaganfall im Vergleich zu Teilnehmern ohne psychische Störung. Das Myokardinfarktrisiko war bei allen untersuchten psychischen Störungen erhöht, wobei das Ausmaß vom 1,49- bis zum 3,13-fachen reichte.

Das Durchschnittsalter betrug 31 Jahre, und mehr als die Hälfte (58 %) der Teilnehmer war 30 Jahre oder älter.

Herzinfarkt bei bestimmten psychischen Störungen

Bei getrennter Betrachtung der einzelnen Erkrankungen war das Risiko eines Myokardinfarkts im Vergleich zu Teilnehmern ohne psychische Störung 3,13-mal höher bei Personen mit PTBS, 2,61-mal höher bei Schizophrenie, 2,47-mal höher bei Drogenkonsumstörungen, 2,40-mal höher für bipolare Störungen, 2,29-mal höher für Persönlichkeitsstörungen, 1,97-mal höher für Essstörungen, 1,73-mal höher für Schlaflosigkeit, 1,72-mal höher für Depressionen, 1,53-mal höher für Angststörungen/Angstzustände und 1,49-mal höher für somatoforme Störungen.

Schlaganfallrisiko nach psychischen Erkrankungen

Das Schlaganfallrisiko war für alle psychischen Erkrankungen mit Ausnahme von PTBS und Essstörungen erhöht, wobei die Hazard Ratios zwischen 1,25 und 3,06 lagen. Die Hazard Ratios für die einzelnen Erkrankungen betrugen 3,06 für Persönlichkeitsstörungen, 2,95 für Schizophrenie, 2,64 für bipolare Störungen, 2,44 für Substanzkonsumstörungen, 1,60 für Depressionen, 1,45 für Schlaflosigkeit, 1,38 für Angststörungen/Angstzustände und 1,25 für somatoforme Störungen.

Zusammhänge nach Alter und Geschlecht

Die Autoren analysierten auch die Zusammenhänge nach Alter und Geschlecht. Depressionen, Angstzustände, Schizophrenie und Persönlichkeitsstörungen waren bei Teilnehmern im Alter von 20 Jahren mit einem höheren Risiko für einen Herzinfarkt verbunden als bei Teilnehmern im Alter von 30 Jahren. Darüber hinaus waren Depressionen und Schlaflosigkeit bei Frauen mit einem höheren Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall verbunden als bei Männern.

© Psylex.de – Quellenangabe: European Journal of Preventive Cardiology (2023). DOI: 10.1093/eurjpc/zwad102

Ähnliche Artikel / News / Themen

Was denken Sie darüber? Oder haben Sie Erfahrungen damit gemacht?

Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.