Geruchssinn wird durch Signale anderer Sinne beeinflusst

Der menschliche Geruchssinn ist kein reaktiver, sondern ein proaktiver Sinn und nutzt Hinweise anderer Sinne zur Verarbeitung unerwarteter Gerüche 06.04.2024 Der Geruchssinn wird in hohem Maße von den Hinweisen anderer … Weiterlesen

Können Gerüche bei Depressionen helfen?

Abruf von autobiografischen Erinnerungen nach Geruchs- vs. verbalen Signalen bei Erwachsenen mit schwerer depressiver Störung 13.02.2024 Das Riechen eines vertrauten Dufts kann Menschen mit Depressionen helfen, bestimmte autobiografische Erinnerungen abzurufen … Weiterlesen

Depression und Verlust des Geruchssinns

Schlechter Geruchssinn steht in Zusammenhang mit erhöhtem Depressionsrisiko bei älteren Erwachsenen 27.06.2023 In einer Studie mit mehr als 2.000 älteren Menschen haben Forscher der Johns Hopkins Medicine einen Zusammenhang zwischen … Weiterlesen

Menschen mögen die gleichen Gerüche überall auf der Welt

Menschen haben unabhängig von ihrem kulturellen Hintergrund ähnliche Geruchsvorlieben 06.04.2022 Welche Gerüche wir mögen oder nicht mögen, hängt in erster Linie von der Struktur des jeweiligen Geruchsmoleküls ab. Eine gemeinsame … Weiterlesen