Achtsamkeitsbasierte Interventionen für Erwachsene mit Diabetes mellitus Typ 2

Könnte Achtsamkeit das fehlende Bindeglied sein, um Menschen mit Typ-2-Diabetes zu helfen, die Interventionen konsequent einzuhalten? 27.05.2025 Australische Forscher haben herausgefunden, dass Menschen mit Typ-2-Diabetes von Achtsamkeitspraktiken profitieren könnten. Diese...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Medikamente gegen Übergewicht und die psychische Gesundheit

Glucagon-Like-Peptid-1-Rezeptor-Agonisten verbessern emotionales Wohlbefinden 19.05.2025 Eine neue Studie untersuchte die psychiatrischen, lebensqualitätsbezogenen und kognitiven Ergebnisse einer Behandlung mit Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1-RA) im Vergleich zu Placebo in klinischen Studien mit Patienten mit...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Schwangerschaftsdiabetes und ADHS beim Kind

Steht mütterlicher Diabetes während der Schwangerschaft in Zusammenhang mit neurologischen, kognitiven und verhaltensbezogenen Ergebnissen beim Kind? 17.04.2025 Eine neue Studie hat ergeben, dass Kinder von Müttern mit Schwangerschaftsdiabetes (GDM) mit...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

GLP-1-RA: Suizidales und selbstverletzendes Verhalten bei Diabetes, Übergewicht?

Studie untersuchte Auftreten von Suizid und Selbstverletzung unter GLP-1-Rezeptor-Agonisten bei Erwachsenen mit Diabetes oder Adipositas 20.03.2025 Eine aktuelle Studie untersuchte, ob die Einnahme von Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1-RA) zur Behandlung von Diabetes...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Geringeres Depressionsrisiko unter Abnehmmedikamenten

Glucagon-Like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten und Risiko für Depressionen bei älteren Menschen mit Typ-2-Diabetes 25.02.2025 Bei älteren Personen mit Typ-2-Diabetes (T2D) ist die Einnahme von Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1-RA) mit einem geringfügig niedrigeren Risiko für Depressionen...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Populäre Abnehmmedikamente: Psychologische, neurologische und körperliche Nutzen, Risiken

GLP-1-RA sind mit neurologischen, psychologischen und körperlichen Nutzen verbunden und mit Risiken für Magen-Darm-, Bauchspeicheldrüsen- und Nierenproblemen 0.01.2025 Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1-RA) werden zunehmend zur Behandlung von Diabetes und Übergewicht eingesetzt. Ihre...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Metformin und depressive Symptome bei Diabetes Typ 2

Eine 24-Wochen-Längsschnittstudie untersuchte die Auswirkung der Behandlung mit Metformin auf die Angst- und depressiven Symptome bei Patienten mit Typ-2-Diabetes 29.12.2024 Metformin ist ein Medikament, das häufig zur Senkung des Blutzuckerspiegels...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Selbstwirksamkeit, psychologische Faktoren und Blutzuckerkontrolle bei Diabetes

Den Weg zur Gesundheit ebnen: Der stärkende Einfluss der Selbstwirksamkeit auf das Selbstmanagement von Diabetes Typ 1 bei Kindern und Jugendlichen 09.11.2024 Selbstwirksamkeit umfasst den Glauben an die eigene Fähigkeit,...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Persönlichkeitsmerkmal verknüpft mit kardiovaskulärem Risiko bei Diabetes Typ 2

Studie untersuchte Zusammenhänge zwischen Persönlichkeitseigenschaften, Lebensstil und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Diabetes mellitus Typ 2 18.09.2024 Ein Persönlichkeitsmerkmal kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) bei Diabetes mellitus Typ 2 (T2DM) beeinflussen, so … Weiterlesen

Psychische Erkrankungen und chronische Diabetes-Komplikationen

Bidirektionale Zusammenhänge zwischen psychischen Störungen und chronischen diabetischen Komplikationen bei Personen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes 25.08.2024 Herzinfarkt, Schlaganfall, Nervenschäden. Dies sind nur einige der Komplikationen, die für Millionen von Menschen … Weiterlesen