Psychische Erkrankungen und Übergewicht

Adipositas (Fettleibigkeit) als Risikofaktor für die metabolische und psychische Gesundheit während des gesamten Lebens 31.05.2023 Menschen mit starkem Übergewicht haben ein deutlich höheres Risiko für die Entwicklung psychischer Störungen / … Weiterlesen

Können Multivitamine das Gedächtnis verbessern?

Im Vergleich zu Placebo führt die Einnahme von Multivitamin-Präparaten zu einer besseren Erinnerungsleistung 27.05.2023 Die tägliche Einnahme von Multivitaminpräparaten verbessert das Gedächtnis älterer Erwachsener im Vergleich zu Placebo laut einer … Weiterlesen

Ernährung und Distress / psychische Belastung

Hoher Konsum von ultraverarbeiteten Lebensmitteln steht in Verbindung mit erhöhtem psychologischen Distress als Indikator für Depression 16.05.2023 Australische Forscher haben zum ersten Mal einen Zusammenhang zwischen einer Ernährung mit einem … Weiterlesen

Satt und bessere Stimmung durch pflanzliche Ernährung?

Welchen Einfluss haben pflanzliche im Vergleich zu tierischen Mahlzeiten auf die Stimmung und das Sättigungsgefühl? 06.03.2023 Welchen Einfluss haben pflanzliche im Vergleich zu tierischen Mahlzeiten auf die Stimmung und das … Weiterlesen

Süßes macht sozialer

Neue Forschungsergebnisse zeigen einen Zusammenhang zwischen süßem Geschmack und sozialem Verhalten 03.03.2023 Der Geschmackssinn ist seit jeher für uns von großer Bedeutung. Dank diesem können wir schnell unbedenkliche von potentiell … Weiterlesen

Sucht nach Junkfood bei älteren Menschen

Stark verarbeitete Lebensmittel: Suchtsymptome treten häufiger bei Frauen und Personen mit Übergewicht oder schlechter Gesundheit auf 08.02.2023 Fast die Hälfte der älteren Menschen gibt mindestens ein Symptom einer Sucht nach … Weiterlesen