Imagination zukünftiger Ereignisse beeinflusst Gehirn und Entscheidungsfindung

Veränderungen der Konnektivität nach episodischem Zukunftsdenken bei Alkoholabhängigkeit 10.03.2025 Wenn man lernt, mehr über bestimmte Ereignisse in der Zukunft nachzudenken, scheint dies die Impulsivität zu verringern, die Entscheidungsfindung zu verbessern...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Auswirkungen von Angst und Apathie auf Entscheidungsfindung

Unterschiedliche Berechnungsmechanismen der Verarbeitung von Unsicherheit erklären das gegensätzliche Erkundungsverhalten bei Angst und Apathie 05.03.2025 Entscheidungen in unsicheren Situationen sind Teil des täglichen Lebens. Neue Forschungsarbeiten der Medizinischen Fakultät der...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Spontane Denkmuster lassen sich in 4 Hauptgruppen einteilen

Psychologen untersuchten spontane Gedanken und teilten sie in Cluster ein 27.02.2025 Spontane Gedanken – die entstehen, wenn Menschen nicht bewusst versuchen, an etwas zu denken – spielen bekanntlich eine Schlüsselrolle...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Wahrnehmung von Vertrauenswürdigkeit und Sicherheits- und Alarmsignale im Gehirn

Wie sich die wahrgenommene Vertrauenswürdigkeit und die Wahrscheinlichkeit einer sexuell übertragbaren Infektion auf die Aktivierung des Salienznetzwerks auswirken 11.02.2025 Um zu erkennen, ob eine andere Person ein persönliches Gesundheitsrisiko darstellt,...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Die Vorhersagen über das Verhalten anderer und unsere Entscheidungsfindung

Wie das Gehirn Vorhersagen über die Entscheidungen anderer im Entscheidungsprozess berücksichtigt 03.02.2025 In dem bekannten Gedankenexperiment – das Gefangenendilemma – muss eine Person entscheiden, ob sie schweigt oder mit der...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Wie die Gruppengröße die Zusammenarbeit beeinflusst

Ein neurokognitiver Mechanismus für verstärkte Zusammenarbeit bei der Gruppenbildung 30.01.2025 Können größere Gruppen eine stärkere Zusammenarbeit fördern? Neue Forschungsergebnisse widerlegen die gängige Meinung, dass eine größere Gruppe die Zusammenarbeit einschränkt,...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Entscheidungsfindung bei Menschen mit Zwangsstörungen

Studie untersuchte Delay Discounting und Risikotoleranz bei der Entscheidungsfindung von Menschen mit Zwangsstörungen verändert sind 25.01.2025 Obwohl Zwangsstörungen behandelt werden können, hat die Forschung gezeigt, dass Menschen mit dieser Störung...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Entscheidungsfindung in unsicheren Situationen: Folge der Herde

In Zeiten der Unsicherheit bzw. ohne klare persönliche Präferenzen wählt das Gehirn den einfachen Weg, indem es der Masse folgt 21.01.2025 In unsicheren Situationen mit wenig Informationen kommt es häufig...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Somatosensorische Stimulation beeinflusst welche Hand wir einsetzen

Somatosensorische Stimulation des Handgelenks unterstützt die anschließende Handwahl, wobei die stimulierte Hand bevorzugt wird 28.12.2024 Die Wahl, welche Hand wir einsetzen, ist eine unbewusste Entscheidung, die im täglichen Leben häufig...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Gehirne von Spielsüchtigen lernen langsam durch Verluste

Computergestützte und neuronale Belege für verändertes schnelles und langsames Lernen aus Verlusten bei problematischem Glücksspiel 27.12.2024 Eine neue Studie untersuchte, wie Gehirne aus positiven und negativen Rückmeldungen lernen und warum...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen