Schizophrenie: Kognitive Remediationstherapie hilft

Wirksamkeit, Kernelemente und Faktoren für das Ansprechen von kognitiver Remediation bei Schizophrenie 28.08.2021 Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse, die in der August-Ausgabe von JAMA Psychiatry veröffentlicht wurde, zeigt, dass die … Weiterlesen

Das reine Bewusstsein bei der Meditation

Gewahrsein ohne Ich-Gefühl 16.07.2021 Bei der Meditation kann der Zustand des sogenannten reinen Bewusstseins erlebt werden, in dem das Bewusstsein als solches wahrgenommen wird. Dieser Zustand kann unterschiedlich erlebt werden, … Weiterlesen

Mit Yoga arbeitsbedingten Stress reduzieren

08.07.2021 Körperliche Entspannung durch Yoga oder andere Praktiken kann helfen, arbeitsbedingten Stress zu reduzieren. Dies ergab eine Analyse von Studien, die mit Mitarbeitern im Gesundheitswesen durchgeführt wurden. Die im Journal … Weiterlesen

Achtsamkeitsmeditation kann Nebenwirkungen haben

Studie untersuchte meditationsbedingte unerwünschte Wirkungen (Nebenwirkungen) in achtsamkeitsbasierten Trainingsprogrammen 30.05.2021 Achtsamkeitsbasierte Meditationsprogramme haben sich als vielversprechende Behandlungsmethode für Erkrankungen von Stress über Schlaflosigkeit bis hin zu Depressionen erwiesen. In einigen … Weiterlesen

Behandlung / Therapie von Angststörungen bei Kindern/Jugendlichen

Update • Starke Angstzustände: Kognitive Verhaltenstherapie in der Gruppe scheint die effektivste verbale Psychotherapie bei Heranwachsenden zu sein • Therapien bei den meisten angstgestörten Heranwachsenden langfristig nicht wirksam • Studien zur Wirksamkeit: 1.Fast die Hälfte aller Kinder und Jugendlichen mit Angststörungen zeigen nach Akut-Behandlung Nachlassen der Symptome…2.KVT bei Grundschulkindern…

Musiktherapie bei Operationen

Pressemitteilung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Positive Wirkungen von begleitender Musiktherapie bei Operationen 15.03.2021 Ein interdisziplinäres Team unter Beteiligung von Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) hat untersucht, welche Wirkung eine … Weiterlesen

Hypnose gegen Angst

Hypnose nimmt Angst auf der Intensivstation 18.02.2021 Wer intensivmedizinische Hilfe in Anspruch nehmen muss, leidet nicht nur unter den unmittelbaren physischen Symptomen der Krankheit, sondern häufig auch unter enormer Angst. … Weiterlesen

Psychische Erkrankungen: Zusammenarbeit in der Psychotherapie

Vertrauensvolle Zusammenarbeit fördert den Therapieerfolg 12.08.2020 Eine vertrauensvolle Beziehung und eine gezielte Zusammenarbeit zwischen Therapeut und Patient sind für die erfolgreiche Behandlung psychischer Erkrankungen zentral. Und es lohnt sich, früh … Weiterlesen

Psychotherapie oder Medikamente gegen Depressionen?

Pharmako- und Psychotherapie bei Depressions-Symptomen 02.07.2020 Depressive Patienten leiden an sehr unterschiedlichen Symptomen: Im Vordergrund stehen die gedrückte Stimmung sowie Freudlosigkeit und Interessensverlust. Mit der Erkrankung einhergehen allerdings auch viele … Weiterlesen