Neurobiologischer Nachweis peripartaler Depressionen bei Frauen

Studie untersuchte die neurobiologischen Unterschiede zwischen Frauen, die eine peripartale Episode hatten, und solchen, die nur Episoden außerhalb dieses Zeitraums erlebten 13.12.2024 Forscher haben strukturelle Unterschiede der grauen Substanz in...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Extreme Hitze mit postpartaler Depression verbunden

Studie untersuchte Zusammenhang zwischen postpartaler Temperaturexposition und Auftreten von postpartaler Depression 04.12.2024 In früheren epidemiologischen Studien wurde nachgewiesen, dass sich extreme Hitze auf die psychische Gesundheit auswirkt. Es gibt jedoch...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Kognitive Verhaltenstherapie in Schwangerschaft zur Prävention von postnatalen Depressionen

Kognitive Verhaltenstherapie bei Schlaflosigkeit während der Schwangerschaft und sekundäre Auswirkungen auf Symptome von postpartaler Depression der Mutter 18.10.2024 Eine während der Schwangerschaft durchgeführte kognitive Verhaltenstherapie gegen Insomnie (Schlaflosigkeit, KVT-I) verringert...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Veränderungen im Gehirn während der Schwangerschaft

Studie beobachtet neuroanatomische Veränderungen im Verlauf der menschlichen Schwangerschaft 17.09.2024 Die Schwangerschaft ist eine einschneidende Zeit im Leben eines Menschen, in der der Körper rasche physiologische Anpassungen durchläuft, um sich...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Känguru-Methode fördert Neuroentwicklung von Frühgeborenen

Stationäre Haut-an-Haut-Pflege prognostiziert 12-Monats-Ergebnisse der neurologischen Entwicklung bei sehr frühgeborenen Kindern 08.08.2024 Haut-an-Haut-Kuscheln mit einem Elternteil hat anhaltende kognitive Nutzen für Frühgeborene, so eine neue Studie von Stanford Medicine. Frühgeborene, … Weiterlesen

Depressionen, Stress bei fötalen Fehlbildungen

Werdende Eltern erleben nach der Entdeckung von fötalen Anomalien, die zu einem Schwangerschaftsabbruch führten, vermehrt Depressionen und traumatischen Stress 09.07.2024 Laut einer in BJOG: An International Journal of Obstetrics and … Weiterlesen

Psychische Probleme bei Harninkontinenz nach Entbindung

Faktoren im Zusammenhang mit anhaltenden belastenden Harnsymptomen und Inkontinenz nach der Schwangerschaft 28.06.2024 Eine Studie des UT Southwestern Medical Center mit Hunderten von unzureichend versorgten Frauen hat gezeigt, dass Depressionen … Weiterlesen

Mutter-, Schwangerschaft und negatives Körperbild

Das Schreiben über körperliche Leistungsfähigkeit verbesserte Körperbild besonders bei Müttern mit geringem Selbstmitgefühl 20.02.2024 Die Veränderungen, die eine Schwangerschaft mit sich bringt, können Frauen anfällig für ein negatives Körperbild machen. … Weiterlesen

Glaubenssätze können den Geburtsverlauf beeinflussen

Studie der Uni Bonn: Wird eine Entbindung als natürlicher Vorgang begriffen, kommt es seltener zu Komplikationen 14.03.2023 Die Einstellungen und Glaubenssätze (Mindsets) von Schwangeren können den Geburtsverlauf beeinflussen. Das haben … Weiterlesen

Schwangerschaft und Schizophrenie: 3x höheres Risiko für zwischenmenschliche Gewalt

Risiko für interpersonelle Gewalt während und nach der Schwangerschaft bei Frauen mit Schizophrenie 06.03.2023 Schwangere und Wöchnerinnen mit Schizophrenie haben ein mehr als dreifach erhöhtes Risiko, die Notaufnahme wegen zwischenmenschlicher … Weiterlesen