Worauf sich Kinder, Erwachsene bei der Lösung von sprachlichen Mehrdeutigkeiten fokussieren

Seltenheits- und Rezenzeffekte bei der Disambiguierung des Fokus einer Äußerung 28.03.2025 „Hast du das gesehen?“ Das ist ein einfacher Satz, den wir jeden Tag hören, aber woher wissen wir, worauf...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Hirnregionen, die das Erinnern von Wörtern ermöglichen

Cortico-hippocampale Netzwerke unterstützen die verbale Gedächtniskodierung 21.03.2025 Ein Team von Neurologen und Neurochirurgen hat herausgefunden, welche Teile des Gehirns für das Erinnern von Wörtern notwendig sind und wie diese durch...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Sprachkompetenz beeinflusst die Lebenserwartung

Verbale Flüssigkeit sagt selektiv das Überleben im hohen und sehr hohen Alter voraus 19.03.2025 Jeder Mensch altert, aber manchmal überleben die Menschen alle Prognosen. Frühere Forschungen haben einen unwahrscheinlichen Faktor...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Wie das Gehirn Tonhöhenänderungen in Gesprächen entschlüsselt

Kortikale Verarbeitung von diskreten prosodischen Mustern bei fortlaufendem Sprechen 09.03.2025 Sie kennen wahrscheinlich den Satz: „Es kommt nicht darauf an, was man sagt, sondern wie man es sagt“, und nun...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Wie das Gehirn Klänge in Gespräche verwandelt

Ein vereinheitlichter Raum für die Einbettung von Akustik in Sprache erfasst die neuronale Grundlage der Verarbeitung natürlicher Sprache in Alltagsgesprächen 07.03.2025 Eine neue Studie hat aufgedeckt, wie das Gehirn Klänge,...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Folsäure in der Schwangerschaft und sprachliche, Verhaltenskompetenzen des Kindes

Studie untersuchte die Auswirkungen einer höheren Dosis Folsäure während des ersten Trimesters auf sprachliche und Verhaltensfähigkeiten der Kinder 05.03.2025 Die Einnahme einer höheren Dosis Folsäure während des ersten Trimesters der...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Worin sich Gehirn und KI bei der Verarbeitung von Texten unterscheiden

Inkrementelle Akkumulation von sprachlichem Kontext in künstlichen und biologischen neuronalen Netzen 02.03.2025 Im Gegensatz zu künstlichen Sprachmodellen, die lange Texte als Ganzes verarbeiten, erstellt das menschliche Gehirn beim Lesen eine...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Aufbau der Satzstruktur könnte sprachspezifisch sein

Bauen Sprecher unterschiedlicher Sprachen die Satzstruktur auf die gleiche Weise auf? 25.01.2025 Beim Hören von gesprochener Sprache müssen Menschen „abstraktes“ Wissen über Grammatik mit den tatsächlich gehörten Wörtern verknüpfen. Theorien...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Persönliche Interessen beeinflussen, wie das Kindergehirn auf Sprache reagiert

Personalisiertes Neuroimaging zeigt den Einfluss der Interessen von Kindern auf die Sprachverarbeitung im Gehirn 11.01.2025 Eine aktuelle Studie zeigt, wie Interessen die Sprachverarbeitung im Gehirn von Kindern beeinflussen können, und...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Nicht-sprachliche Signale können schon von Babys erkannt und eingesetzt werden

Sechs Monate alte Babys nutzen cross-modale Synchronität, um neue kommunikative Signale zu erkennen 26.12.2024 Eine neue Studie von Entwicklungsforschern gibt neue Einblicke in ein Merkmal der menschlichen Kommunikation: unsere Flexibilität,...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen