Abnehmen verändert das Gehirn

Dynamische Veränderungen der Gehirntätigkeit und des Darmmikrobioms bei Gewichtsabnahme 05.12.2023 Weltweit sind mehr als eine Milliarde Menschen fettleibig. Fettleibigkeit ist ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und einige Krebsarten. Dauerhaftes Abnehmen … Weiterlesen

Fasten und die Psyche

14-stündiges (intermittierendes) Fasten verbessert Hungergefühl, Stimmung und Schlaf 14.11.2023 Essen in einem Zehn-Stunden-Fenster ist mit höherer Energie und einer besseren Stimmung sowie einem geringeren Hungergefühl verbunden, so die neuen Ergebnisse … Weiterlesen

Essen aus Langeweile

Emotionales Essen nach einer experimentellen Stimmungsveränderung: Die Wechselwirkung zwischen elterlichen Ernährungsmethoden und dem Temperament des Kindes 25.10.2023 Eine neue Studie der Aston University hat gezeigt, dass Kinder im Alter von … Weiterlesen

Bestimmte Lebensmittel können Sucht erzeugen

Studie untersuchte soziale, klinische und politische Auswirkungen der Sucht nach ultra-verarbeiteten Lebensmitteln 23.10.2023 Eine Studie der Universität Michigan hat ergeben, dass Menschen Anzeichen einer Sucht (Esssucht) nach extrem verarbeiteten Lebensmitteln … Weiterlesen

PTBS: Die richtige Ernährung kann schützen

Zusammenhang zwischen Symptomen einer posttraumatischen Belastungsstörung, dem Ernährungsmuster und dem Darmmikrobiom bei Frauen 20.10.2023 Das menschliche Darmmikrobiom (auch Darmflora genannt) hat einen erheblichen Einfluss auf unsere Gesundheit. Die Forschung hat … Weiterlesen

Wie pflanzliche Ernährung den Darm und das Gehirn beeinflussen kann

Kann eine pflanzliche Ernährung die Darmbakterien so verändern, dass diese einen Einfluss auf die Gehirnfunktion haben? 10.10.2023 Kann eine pflanzliche Ernährung die Darmbakterien so verändern, dass diese einen Einfluss auf … Weiterlesen

Vegane Ernährung und Essstörungen

Studie: Das Risiko für Essstörungen bei Veganern ist gering 28.09.2023 Aus dem Wunsch heraus, ihr Gewicht zu kontrollieren oder gesünder zu leben, zeigen viele Menschen Verhaltensweisen, Gedanken oder Gefühle in … Weiterlesen

Künstliche Süßstoffe und Depression

Können künstliche Süßstoffe in verarbeiteten Lebensmitteln das Depressionsrisiko erhöhen? 22.09.2023 Stark verarbeitete verpackte Lebensmittel und Getränke mögen schnell, billig und schmackhaft sein, aber neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass sie … Weiterlesen