Depression im Alter: Rauchen und andere Risikofaktoren sind weniger entscheidend

07.06.2021 Rauchen, Bluthochdruck, Diabetes und andere Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen erhöhen auch die Wahrscheinlichkeit eine depressive Verstimmung oder Depressionen zu erleiden. Bislang war jedoch unklar, ob sich dieser Einfluss im Laufe … Weiterlesen

Höheres Suizidrisiko bei älteren Menschen mit einer Demenzdiagnose

31.05.2021 Menschen über 65 Jahre, bei denen die Alzheimer-Krankheit oder eine andere Demenz diagnostiziert wurde, sterben mehr als doppelt so häufig durch Suizid im Vergleich zu älteren Personen, die nicht … Weiterlesen

Wenn ältere Beschäftigte ihr Wissen nicht mit Jüngeren teilen

06.01.2021 Ältere Beschäftigte, die sich wegen ihres Alters diskriminiert fühlen und aufgrund negativer Erlebnisse ein zu geringes Zutrauen in die eigene Kompetenz („Selbstwirksamkeit“) haben, teilen ihre Kenntnisse und Erfahrungen zu … Weiterlesen

Ein kleiner Kern im Gehirn hat große Auswirkungen auf Lernen und Gedächtnis im Alter

19.12.2020 Ist der blaue Kern, der Locus coeruleus, weniger stark gealtert, funktioniert auch das Gedächtnis besser. Der blaue Kern, auch Locus coeruleus genannt, ist eine winzige Region im Hirnstamm. Als … Weiterlesen

Coronakrise: Menschen in hohem Alter vermissen Kontakte und sind häufiger deprimiert

24.11.2020 Alte Menschen sind jedoch nicht nur schutzbedürftig, sondern leisten auch wichtige Unterstützung in den Familien / Neue Studie über Corona-Pandemie aus Sicht alter und hochaltriger Menschen. In Zeiten der Corona-Pandemie … Weiterlesen

Vogelbeobachtung fördert Lebenszufriedenheit älterer Menschen

22.10.2020 Alle Vögel sind schon da“ heißt seit 2017 ein Präventionsprojekt des LBV für Seniorinnen und Senioren in vollstationären Pflegeeinrichtungen in Bayern. Es soll durch regelmäßige Vogelbeobachtung das Wohlbefinden und … Weiterlesen

Corona: Psychische Gesundheit alter Menschen im Lockdown

Wie erlebten Senioren den Corona-Lockdown? Aktuelle Studie weist psychische Widerstandskraft älterer Menschen nach 22.07.2020 Ältere Menschen bilden eine besondere Risikogruppe für schwere Verläufe von Infektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus. Eine große … Weiterlesen