Humor hilft gegen Informationsverdrängung

Humor könnte Menschen helfen, sich mit Informationen zu Krebs oder anderen Gesundheitsinformationen auseinanderzusetzen 20.09.2024 Darmkrebs (CRC) ist keine lustige Angelegenheit. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation ist er weltweit die zweithäufigste Krebstodesursache....

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Die Rolle des Humors in der Kindererziehung

Kinder, deren Eltern Humor in der Erziehung einsetzen, haben bessere Beziehungen zu ihren Eltern 13.08.2024 In einer Pilotstudie stellte ein Forscherteam fest, dass die meisten Menschen Humor als wirksames Erziehungsinstrument … Weiterlesen

Ein bisschen Spaß muss sein: Wie Wortwitze und Scherze in Arztpraxen ankommen

Eine witzige Bemerkung zur richtigen Zeit kann viel bewirken: Wohlwollender Humor hilft Medizinischen Fachangestellten (MFA), ihren stressigen Arbeitsalltag positiv zu gestalten. 03.06.2024 Eine witzige Bemerkung zur richtigen Zeit kann viel … Weiterlesen

Kreativität und Humor fördern das Wohlbefinden

Kreativität und Humor bei älteren Menschen: Gemeinsame Mechanismen und gemeinsame Funktionen zur Förderung des Wohlbefindens 19.05.2024 Viele Menschen verbinden das Älterwerden mit einem Nachlassen der kognitiven Funktionen, Gesundheitsproblemen und geringerer … Weiterlesen

Humor-Therapie bei Depression und Angst

Studie untersuchte die Auswirkungen der Humortherapie auf Menschen mit Depressionen oder Angststörungen 21.06.2023 Eine Analyse veröffentlichter Studien legt nahe, dass eine Humortherapie die Symptome von Depressionen und Angstzuständen lindern kann. … Weiterlesen

Humor und Körperbild – Zusammenhang

Die Beziehung zwischen Humor und dem Körperbild von Frauen und ihrem Essverhalten 13.10.2022 Frauen, die sich selbst mit positivem Humor beschreiben, haben ein höheres Maß an „Körperwertschätzung“ als diejenigen, die … Weiterlesen