Psychologische Mechanismen der Expositionstherapie in virtueller Realität

Die Black Box: Die zugrundeliegenden Mechanismen der Virtual-Reality-Expositionstherapie bei Angststörungen 09.02.2025 Die Expositionstherapie, bei der sich die Patienten schrittweise den Dingen und Situationen stellen, vor denen sie sich fürchten, gehört...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

ADHS-Behandlung: Schlüsselkomponenten der kognitiven Verhaltenstherapie

Studie untersuchte Komponenten der kognitiven Verhaltenstherapie zur Linderung von Kernsymptomen bei Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung 04.02.2025 Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die die Fähigkeit des Gehirns beeinträchtigt, die Aufmerksamkeit zu steuern...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Selbstgeleitete kognitive Verhaltenstherapie bei atopischer Dermatitis

Selbstgeleitete gegenüber ärztlich geleiteter kognitiver Verhaltenstherapie bei atopischer Dermatitis 21.12.2024 Eine neue Studie konnte zeigen, dass eine selbst angeleitete kognitive Verhaltenstherapie (KVT) über das Internet ebenso wirksam ist wie eine...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

ADHS: Psychologische, neurostimulatorische und pharmakologische Therapien im Vergleich

Umfassende Studie verglich Wirksamkeit und Akzeptanz von pharmakologischen, psychologischen und neurostimulatorischen Interventionen bei Erwachsenen mit ADHS 19.12.2024 Stimulanzien und Atomoxetin sind die einzigen wirksamen Interventionen zur kurzfristigen Verringerung der ADHS-Symptome...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Kognitive Verhaltenstherapie und Rehabilitation bei Long-COVID

Studie untersuchte die Wirksamkeit von Interventionen zur Kontrolle von Long-Covid (Post-Covid Zustand) 01.12.2024 Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) und ein Programm zur körperlichen und geistigen Rehabilitation verbessern wahrscheinlich die Symptome von Long-COVID,...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Telemedizinische kognitive Verhaltenstherapie zur Suizidprävention

Kann eine kurze kognitive Verhaltenstherapie zur Suizidprävention Suizidversuche und Suizidgedanken verringern, wenn sie per Video-Telemedizin durchgeführt wird? 16.11.2024 Eine kurze kognitive Verhaltenstherapie (KKVT), die per Video-Telemedizin durchgeführt wird, ist wirksam...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Kognitive Verhaltenstherapie zur Verbesserung der Adhärenz / Therapietreue?

Übersicht untersuchte den Einsatz von kognitiver Verhaltenstherapie zur Verbesserung der Therapietreue beim Schlucken von Tabletten, bei Asthma, Diabetes Typ 1 und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen 22.10.2024 Die mangelnde Compliance bzw. Therapietreue (Einhaltung...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Multiple Sklerose: Kognitive Verhaltenstherapie kann Fatigue verringern

Studie zu Multipler Sklerose zeigt, dass Medikamente und Kognitive Verhaltenstherapie Fatigue verringern können 17.10.2024 In einer Studie über gängige Behandlungsmethoden für Menschen mit Multipler Sklerose führten sowohl medikamentöse als auch...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Pathologisches Horten: Neue Form der Kognitiven Verhaltenstherapie vielversprechend

Sich das Loslassen vorstellen: Untersuchung von Imagery rescripting zur Erleichterung des Wegwerfens in einer Gruppe mit hohem Hortungsgrad 05.10.2024 Das pathologische Horten bzw. Messie-Syndrom ist eine Form von Zwangsstörung und...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Kognitive Verhaltenstherapie gegen Schlaflosigkeit bei Brustkrebspatientinnen

Studie untersuchte ein auf Kognitive Verhaltenstherapie gegen Schlaflosigkeit basierendes In-Home-Programm bei Brustkrebsüberlebenden 30.09.2024 Ein sprachgestütztes Programm basierend auf der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) verbessert die Schlaflosigkeitssymptome von Brustkrebspatientinnen, so das Ergebnis...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen