ADHS: Ist Neurofeedback als alleinige Therapie wirksam?

Übersicht und Metaanalyse untersuchte, ob Neurofeedback als eigenständige Behandlung wirksam bei Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist 26.12.2024 Eine neue Forschungsarbeit untersuchte, ob Neurofeedback eine wirksame eigenständige Behandlung für die Aufmerksamkeitsdefizit-...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

ADHS: Psychologische, neurostimulatorische und pharmakologische Therapien im Vergleich

Umfassende Studie verglich Wirksamkeit und Akzeptanz von pharmakologischen, psychologischen und neurostimulatorischen Interventionen bei Erwachsenen mit ADHS 19.12.2024 Stimulanzien und Atomoxetin sind die einzigen wirksamen Interventionen zur kurzfristigen Verringerung der ADHS-Symptome...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Neurofeedback-Gehirntraining verbessert Denkvermögen

Kognitives Training mit Neurofeedback verbesserte die kognitiven Funktionen bei jungen Erwachsenen 14.02.2022 Gehirntraining sind strukturierte und wiederholte Übungen, die darauf abzielen, die kognitiven Funktionen (das Denkvermögen) zu verbessern. Studien über … Weiterlesen

EEG-Neurofeedback bei Binge-Eating: Essanfälle vermeiden

Wie können Essanfälle vermieden werden? 10.02.2022 Eine weltweit erste Studie hat die Behandlung von Essanfällen mit EEG-Neurofeedback, die Steuerung der elektrischen Aktivität des Gehirns, untersucht. Die Wissenschaftlerinnen vom Forschungsbereich Verhaltensmedizin … Weiterlesen

Neurofeedback gegen Selbstvorwürfe bei Depressionen

Selbstvorwürfe bei klinischer Depression: eine randomisierte Pilotstudie zum Vergleich von fMRT-Neurofeedback mit selbstgeleiteten psychologischen Strategien 03.12.2021 Neue Forschungsergebnisse des Institute of Psychiatry, Psychology & Neuroscience (IoPPN) am King’s College London … Weiterlesen

Neurofeedback-Training verbessert das Erinnerungsvermögen langfristig

23.09.2020 Ein Team von Experimentellen Neuropsychologinnen und -psychologen der Universität des Saarlandes hat gezeigt, dass sich die Aktivität der Theta-Wellen im Gehirn mittels Neurofeedback-Training gezielt steigern lässt. Zudem wiesen sie … Weiterlesen