Schizophrenie: Können antipsychotische Medikamente das Unfallrisiko senken?

Therapietreue bei Antipsychotika und Verkehrsunfälle bei Autofahrern mit Schizophrenie 10.06.2025 Kann die vorgeschriebene Einnahme von antipsychotischen Medikamenten das Risiko eines Autounfalls für Fahrer mit Schizophrenie senken, fragt eine neue im...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Auffällige Fahrmuster bei Senioren mit schweren Depressionen

Studie untersuchte Zusammenhang zwischen depressiven Störungen und dem Fahrverhalten älterer Menschen 31.12.2024 Depressionen und die Einnahme von Antidepressiva werden unabhängig voneinander mit dem Unfallrisiko bei älteren Fahrern in Verbindung gebracht....

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Es ist sicherer, wenn die Frau fährt – Verkehrspsychologie

Studie untersuchte, welchen Einfluss das Geschlecht der Fahrzeuginsassen (Fahrer und Beifahrer) auf die Schwere von Verkehrsunfällen hat 26.09.2024 Die Schwere der Verkehrsunfälle und der dabei erlittenen Verletzungen hängt davon ab,...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

ADHS und Verkehrsunfälle

Verkehrsunfälle bei ADHS häufiger - Medikamente reduzieren Risiko

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Cannabisbestandteil Cannabidiol beeinträchtigt das Fahren nicht

Auswirkungen von Cannabidiol auf simuliertes Fahren und kognitive Leistungen: Die verkehrspsychologische Studie untersuchte verschiedene Dosierungen 31.05.2022 Millionen von Verbrauchern und Patienten auf der ganzen Welt werden durch die Ergebnisse der...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Konsum von Cannabis + Alkohol macht das Fahren besonders gefährlich

Die Auswirkungen von Cannabis und Alkohol auf die Fahrleistung und das Fahrverhalten 27.01.2022 Eine in der Fachzeitschrift Addiction veröffentlichte Studie zeigt, dass Cannabis in Kombination mit Alkohol die Fahrtüchtigkeit stärker...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Verkehrspsychologie: Was treibt Raser an?

Studie stellt Zusammenhang her zwischen riskantem Autofahren und Aggressivität, Energydrinks, biologischen Merkmalen 05.10.2021 Eine neue psychologische Langzeitstudie über Autofahrer hat einen Zusammenhang zwischen Verkehrsverurteilungen, Unfällen und alltäglichen Verhaltensweisen wie dem...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen