Musiktherapie beeinflusst Depressionen bei Demenzpatienten

Musikbasierte Therapie kann depressive Symptome bei Menschen mit Demenz lindern 07.03.2025 Eine neue Übersichtsarbeit hat Hinweise darauf gefunden, dass eine musikbasierte Therapie Menschen mit Demenz zugute kommen kann, insbesondere durch...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Künstlerische Gruppeninterventionen bei Depressionen und Angstzuständen

Die Kunst des Wohlbefindens: Gruppenaktivitäten lindern nachweislich Depressionen und Ängste bei älteren Personen 06.03.2025 Eine neue Studie konnte zeigen, dass künstlerische Interventionen in der Gruppe – wie Malen, Musik oder...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Psychische Gesundheit von Kurz- und Langschläfern

Unterschiedliche biologische Pfade, die kurze und lange Schlafdauer mit mentaler und körperlicher Gesundheit verbinden 04.03.2025 Eine aktuelle Studie hat herausgefunden, dass ein regelmäßiger Mangel an Schlaf mit Depressionen und einem...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Antidepressiva verbunden mit schnellerem kognitiven Abbau bei Demenz

Studie untersuchte den Einsatz von Antidepressiva und den kognitiven Abbau bei Patienten mit Demenz 04.03.2025 Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Antidepressiva den kognitiven Abbau bei Menschen mit Demenz beschleunigen...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Suizidrate bei Ärzten: Frauen haben ein erhöhtes Suizidrisiko

Studie untersuchte, ob die Suizidrate bei Ärzten höher als in der Allgemeinbevölkerung ist 02.03.2025 In einer neuen Analyse von Daten der Centers for Disease Control and Prevention fanden Forscher der...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Ernährungsunsicherheit: Wichtige Ursache für psychische Probleme

Sozioökonomische Determinanten der psychischen Gesundheit von Erwachsenen 28.02.2025 Ernährungsunsicherheit ist einer neuen Studie von Forschern der University of Hawaiʻi at Mānoa zufolge ein Hauptfaktor für eine schlechte psychische Gesundheit. Die...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Langfristige Gewichtszunahme unter Antidepressiva

Verlauf des Antidepressiva-Einsatzes und 6-Jahres-Veränderung des Körpergewichts 27.02.2025 Eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigt den Zusammenhang zwischen Antidepressiva und Gewichtszunahme auf. Anhand der Nachbeobachtungsdaten von Teilnehmern der REGICOR-Studie (Registre Gironí del...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Vitamin-D-Mangel und Depression bei chronischer Nierenerkrankung

Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Mangel und schweren Depressionen bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung 26.02.2025 Patienten mit chronischer Nierenerkrankung (CKD) haben ein erhöhtes Risiko für Vitamin-D-Mangel und Depressionen. Der Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Mangel und...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Geringeres Depressionsrisiko unter Abnehmmedikamenten

Glucagon-Like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten und Risiko für Depressionen bei älteren Menschen mit Typ-2-Diabetes 25.02.2025 Bei älteren Personen mit Typ-2-Diabetes (T2D) ist die Einnahme von Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1-RA) mit einem geringfügig niedrigeren Risiko für Depressionen...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Warum Zitrusfrüchte Depressionen lindern könnten

F. prausnitzii beeinflusst möglicherweise den Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Zitrusfrüchten und Depressionen 24.02.2025 Der Verzehr einer Orange (oder anderer Zitrusfrüchte) pro Tag kann das Depressionsrisiko eines Menschen um 20...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen