Schlechter Schlaf kann Verschwörungsdenken fördern

Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Schlafqualität und Glaube an Verschwörungstheorien 13.03.2025 Eine neue Studie der Universität Nottingham hat ergeben, dass eine schlechte Schlafqualität die Anfälligkeit für Verschwörungsglauben erhöhen kann, wobei Depressionen...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Könnten Paranoia und Teleologie ihre Wurzeln in der visuellen Wahrnehmung haben?

Paranoides und teleologisches Denken führen zu ausgeprägten sozialen Halluzinationen beim Sehen 18.12.2024 Könnten komplexe Überzeugungen wie Paranoia und teleologisches Denken ihre Wurzeln in einem so grundlegenden Phänomen wie dem Sehen...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Paranoia: Psychologische und soziale Faktoren

Eine Erklärung für Paranoia: psychologische und soziale Prozesse beim Auftreten von extremem Misstrauen 24.11.2023 Eine groß angelegte neue Umfrage über Vertrauen und Misstrauen im Vereinigten Königreich hat ein besorgniserregend hohes … Weiterlesen