Geistig fit im hohen Alter; Widerstandsfähigkeit gegen Abbauprozesse im Hirn

Über-80-Jährige, deren Gedächtnisleistung der von 30 Jahre Jüngeren entspricht, verdanken ihre geistige Fitness vor allem ihrer Widerstandsfähigkeit gegen altersbedingte Veränderungen des Gehirns. 03.08.2023 Vor mehr als zehn Jahren startete die … Weiterlesen

ADHS: Transkranielle Rauschstromstimulation (tRNS) von Nutzen

Transkranielle Rauschstimulation in Kombination mit kognitivem Training zur Behandlung von ADHS 02.08.2023 Eine nicht-invasive Hirnstimulation – sogenannte transkranielle Rauschstrom- oder Rauschstimulation (tRNS) – in Verbindung mit kognitivem Training könnte die … Weiterlesen

Verbessern Meditation u. Fremdsprachenerwerb die Gehirnleistung?

Keine Auswirkungen von Meditationsübungen und Fremdsprachenunterricht bei Preclinical Alzheimer Cognitive Composite 5, episodischem Gedächtnis, exekutiver Funktion und Aufmerksamkeit beobachtet 25.07.2023 Meditation und Sprachkurse für Nicht-Muttersprachler scheinen keine kognitiven Wirkungen zu … Weiterlesen

Bewegung / Sport fördert Denkfähigkeit

Leichte körperliche Bewegung über drei Monate verbessert nachweislich die kognitive Funktion und die Leistungsfähigkeit des Gehirns 20.07.2023 Die Aufrechterhaltung und Förderung der kognitiven Funktionen (Denkfähigkeit) älterer Menschen kann durch regelmäßige … Weiterlesen

Geistige Aktivitäten senken Demenzrisiko

In geringerem Maße ist die Beschäftigung mit kreativen künstlerischen Aktivitäten und passiven geistigen Tätigkeiten mit einem geringeren Demenzrisiko verbunden 15.07.2023 Eine online in JAMA Network Open veröffentlichte Studie zeigt, dass … Weiterlesen

Nicht-invasive Hirnstimulationsverfahren zur Behandlung der Depression

12.07.2023 Sie wird gepriesen als eine einfach durchführbare und kostengünstige Alternative zur transkraniellen Magnetstimulation in der Behandlung der Depression: die transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS). Zwei größere und in angesehenen Fachzeitschriften veröffentlichte … Weiterlesen

HbA1c, Blutzucker und Depression

Der Einfluss des Blutzuckerspiegels auf das Depressionsrisiko: Einblicke in die Rolle des Volumens der grauen Gehirnsubstanz 11.07.2023 Zwar hat die Forschung Glykämie als potenziellen Risikofaktor für Depressionen identifiziert, doch sind … Weiterlesen