Unterstützt Bewegung / Sport tatsächlich die Denkleistung?

Eine Übersicht über randomisierte Kontrollstudien zu den Auswirkungen von körperlicher Aktivität auf die Kognition 28.03.2023 Es wird seit langem angenommen, dass körperliche Aktivität bzw. Sport dazu beiträgt, geistig fit zu...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Süßigkeiten verändern unser Gehirn

Warum wir von Schokoriegeln und Co. nicht die Finger lassen können 22.03.2023 Schokoriegel, Chips und Pommes – warum können wir sie im Supermarkt nicht einfach links liegen lassen? Forschende des...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Wer dem Liebsten Komplimente macht, tut sich selbst etwas Gutes

Beim Austausch von Lob und Komplimenten werden Hirnareale des Empathie- und Belohnungssystems aktiviert 20.03.2023 Was sich liebt, das lobt sich – und fühlt sich dann auch selbst besser. So in...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Erhöhtes Risiko für Alzheimer / Demenz bei Fußballspielern

Erhöhtes Risiko für Alzheimer-Krankheit und andere Demenzerkrankungen, aber kein Anstieg bei Motoneuron-Krankheit oder Parkinson-Krankheit 19.03.2023 Laut einer in The Lancet Public Health veröffentlichten Studie haben Fußballspieler, insbesondere Feldspieler, ein erhöhtes...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Grübeln bei Depression verbunden mit Suizidgedanken

Repetitives negatives Denken und ungünstige Lebensereignisse verbunden mit Suizidgedanken bei Jugendlichen mit klinischen depressiven Störungen 16.03.2023 Eine Tendenz zu repetitivem, festgefahrenem Denken (Grübeln) während eines Stimmungstiefs konnte in einer neuen...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Unsere Muttersprache prägt die Verschaltung im Gehirn

Die Muttersprache, die wir sprechen, kann die Verschaltung in unserem Gehirn prägen und damit unser Denken beeinflussen 16.03.2023 WissenschaftlerInnen des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig haben Beweise dafür...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Unterschied: Lernverhalten bei Zwangsstörung und Spielsucht

Pathologische Spieler bzw. Menschen mit Zwangsstörungen lernen durch unterschiedliche Verstärkungsmechanismen 15.03.2023 Shinsuke Suzuki von der Universität Melbourne, Australien, berichtet in einer in der Fachzeitschrift PLOS Biology veröffentlichten Studie über unterschiedliche...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Schizotypie: Verringerte Hirnaktivierungen bei mentalen Zeitreisen

Neuronale Korrelate der mentalen Zeitreise bei Personen mit ausgeprägter Schizotypie 28.02.2023 Mentale Zeitreisen (Mental time travel: MTT) beziehen sich auf die Fähigkeit, vergangene Ereignisse erneut zu erleben und mögliche zukünftige...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Kleptomanen zeigen bestimmte Blickmuster und Gehirnaktivitäten

Studie untersuchte die Verarbeitung situativer Schlüsselreize bei Menschen mit Kleptomanie 18.02.2023 Ein Forscherteam der Universität Kyoto hat kürzlich herausgefunden, dass Patienten mit Kleptomanie bestimmte Blickmuster und Hirnaktivitäten zeigen, wenn ihnen...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Anomalien in den Gehirnen von Drogensüchtigen entdeckt

Gestörte funktionelle Konnektivität des Belohnungssystems im Gehirn bei Drogenkonsumproblemen: Eine Metaanalyse von funktionellen Neuroimaging-Studien 17.02.2023 Die Forschung hat eindeutig festgestellt, dass psychosoziale und umweltbedingte Faktoren eine Rolle bei der Entwicklung...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen