Auswirkungen auf Patienten mit psychosomatischen und psychiatrischen Fehldiagnosen

Fälschlich als psychosomatisch diagnostizierte Autoimmunkrankheiten können zu langfristigen Beeinträchtigungen des körperlichen und psychischen Wohlbefindens führen 03.03.2025 Zwischen Ärzten und Patienten herrscht oft eine „Kluft der Missverständnisse und Fehlkommunikation“, die dazu...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Depression verbunden mit höherem Risiko für körperliche Erkrankungen

Studie untersuchte Zusammenhang zwischen Depressionen und der späteren Häufigkeit von langfristigen körperlichen Erkrankungen im mittleren und höheren Alter 16.02.2025 Erwachsene mit einer depressiven Vorgeschichte erkranken rund 30 % schneller an...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Misshandlung in Kindheit und immunvermittelte entzündliche Erkrankungen

Studie untersuchte das Risiko immunvermittelter Entzündungskrankheiten nach Misshandlung in der Kindheit 26.01.2025 Laut einer aktuellen Studie ist Misshandlung in der Kindheit weltweit mit einem höheren Risiko für die Entwicklung einiger...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Dankbarkeit kann Lebenserwartung verlängern

Studie untersuchte Zusammenhang zwischen Dankbarkeitsgefühlen und Sterblichkeit unter älteren Krankenschwestern 04.07.2024 Laut einer neuen Studie leben Menschen tendenziell länger, die dankbar sind für das, was sie haben. Ältere Frauen, die … Weiterlesen

Resilienz verbunden mit Darmmikrobiom und Gehirn

Stressresilienz wirkt sich auf das psychische Wohlbefinden aus, wie Interaktionen zwischen Gehirn und Darm-Mikrobiom zeigen 24.06.2024 Eine neue Studie konnte zeigen, dass resiliente Menschen eine neuronale Aktivität in den Gehirnregionen … Weiterlesen

Verbindung zwischen BMI und psychischer Gesundheit

Psychosomatische Symptome nehmen bei jungen Menschen mit geringer Körpermasse und Übergewicht, Adipositas zu 18.05.2024 Laut einer in JAMA Psychiatry veröffentlichten Studie besteht ein U-förmiger Zusammenhang zwischen dem Body-Mass-Index (BMI) und … Weiterlesen

Tanzen und die psychische Gesundheit

Die Auswirkungen von Tanzinterventionen auf psychologische Gesundheit und kognitive Effekte im Vergleich zu anderen Formen der körperlichen Betätigung 12.02.2024 Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass die Teilnahme an einem strukturierten Tanzprogramm gleichwertig … Weiterlesen

Psychisch krank – körperlich krank

Zusammenhang zwischen schweren psychischen Erkrankungen und körperlicher Multimorbidität 10.11.2023 Eine neue Forschungsarbeit der Anglia Ruskin University (ARU) und dem Biomedical Research Centre der Universität Cambridge analysierte 19 verschiedene Studien mit … Weiterlesen

Psyche und Haut, Hauterkrankungen

Hautkrankheiten stellen eine psychosoziale Belastung dar 03.11.2023 Hautkrankheiten können eine psychosoziale Belastung und Gefühle der Stigmatisierung verursachen laut einer online im Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology … Weiterlesen

Dyspepsie (Reizmagen) und das Gehirn

Gehirnaktivität bei Patienten mit Reizdarmsyndrom und funktioneller Dyspepsie bei Bildern von Lebensmitteln 13.09.2023 Patienten mit einer bestimmten Form von chronischer Verdauungsstörung reagieren anders auf Bilder von Lebensmitteln als gesunde Kontrollpersonen … Weiterlesen