Der Hippocampus ist der Geschichtenerzähler des Gehirns

Der Hippocampus konstruiert narrative Erinnerungen über weit entfernte Ereignisse 03.10.2021 Die Menschen lieben Geschichten. Es fällt uns leichter, uns an Ereignisse zu erinnern, wenn sie Teil einer übergreifenden Erzählung sind. … Weiterlesen

Magnetische Stimulation des Gehirns kann Gedächtnis verbessern

Stimulation des linken dorsolateralen präfrontalen Kortex mit langsamer rTMS verbessert die verbale Gedächtnisbildung 29.09.2021 Erinnerungen an vergangene Ereignisse und Erfahrungen machen uns zu dem, was wir sind, und doch nimmt … Weiterlesen

Körperkontakt: Anpassung der Gehirnaktivität zwischen Mutter und Säugling

Mutter und Kind: Durch Berührung im Gleichklang 29.09.2021 Berührungen sind grundlegend für die zwischenmenschliche Kommunikation. Unklar war bisher, wie sich liebevolle Berührung und Körperkontakt auf Gehirnaktivität und Herzschlag von Müttern … Weiterlesen

Synaptische Fehlfunktion bei Schizophrenie

EEG- und fMRT weisen auf einen anhaltenden Verlust der synaptischen Verstärkung von Pyramidenzellen bei Schizophrenie hin 25.09.2021 Forscher vermuten seit langem, dass die Symptome der Schizophrenie im Wesentlichen auf eine … Weiterlesen

Mozart bei behandlungsresistenter Epilepsie hilfreich

Musikalische Komponenten, die für den Mozart-K448-Effekt bei Epilepsie wichtig sind 16.09.2021 Das Hören von Mozarts Sonate für zwei Klaviere in D-Dur (K448) für mindestens 30 Sekunden kann bei Menschen mit … Weiterlesen

Betrügen oder nicht betrügen? Die kognitive Kontrolle u. die moralische Einstellung

Die kognitive Kontrolle begünstigt entweder Ehrlichkeit oder Unehrlichkeit, abhängig von der moralischen Einstellung 14.09.2021 Die Fähigkeit der kognitiven Kontrolle ermöglicht es dem Menschen, die Impulse des Gehirns zu kontrollieren, z. … Weiterlesen

Schizophrenie: Die Weiße Substanz

Geringere funktionelle Konnektivität der Weißen Substanz in Ruhe und bei Arbeitsgedächtnisaufgaben wird mit kognitiven Beeinträchtigungen bei Schizophrenie in Verbindung gebracht 06.09.2021 Schizophrenie, eine Störung der funktionellen Verbindungen innerhalb von Hirnnetzwerken, … Weiterlesen

Leseentwicklung: In welchem Alter das Gehirn am besten Lesen lernt

In den ersten beiden Grundschuljahren ist das Gehirn für die Entwicklung des Lesens am empfänglichsten 31.08.2021 Die Regionen, die das Lesenetzwerk im Gehirn bilden, entwickeln sich hauptsächlich in den ersten … Weiterlesen

Wie das Gehirn eine neue Umgebung wahrnimmt und sich daran erinnert

30.08.2021 31 männliche Studenten sollten sich in verschiedenen virtuellen Räumen bewegen (Frauen sind in virtuellen Umgegebungen anfälliger für die Entwicklung von Übelkeit), während sie in einem MRT-Gerät lagen, das ihre … Weiterlesen