Videokonferenz-Erschöpfung trifft nicht jeden

Zoom-Fatigue – Der ständige Spiegel: Selbsteinschätzung und Einstellung zu virtuellen Meetings 03.01.2022 Die Zoom-Fatigue (Videokonferenz-Erschöpfung) mag zwar ein echtes Problem sein, aber für manche Menschen scheint der „ständige Spiegel“-Effekt (ihr … Weiterlesen

Beeinträchtigen elektronische Geräte zum Medienkonsum die psychische Gesundheit?

Zusammenhänge zwischen der Nutzung elektronischer Geräte zum Medienkonsum und Depressions- und Angstsymptomen, Drogenkonsum 08.12.2021 In einer in der Zeitschrift Addiction Biology veröffentlichten Studie fanden die Forscher deutliche Zusammenhänge zwischen der … Weiterlesen

Multitasking von Kindern auf verschiedenen Medien schadet psychischer Gesundheit

Mediennutzung, Aufmerksamkeit, psychische Gesundheit und schulische Leistungen bei 8- bis 12-jährigen Kindern 28.11.2021 Ein Forscherteam der Universitäten Luxemburg und de Genève hat Hinweise darauf gefunden, dass nicht die mit elektronischen … Weiterlesen

Wer anfälliger für Binge Watching ist

Bestimmte Persönlichkeitsmerkmale können Sie anfälliger für problematisches Binge Watching machen 24.11.2021 Einst mussten Fernsehzuschauer jede Woche geduldig auf eine neue Folge ihrer Lieblingsserie warten. Streaming-Dienste haben dieses Modell auf den … Weiterlesen

Widersprüchliche Gesundheitsinformationen beeinträchtigen Aufmerksamkeit / emotionale Reaktionen

Gesund oder nicht? Die Auswirkungen widersprüchlicher gesundheitsbezogener Informationen auf die Aufmerksamkeit 14.11.2021 Die 24-stündige Berichterstattung und die Bombardierung der sozialen Medien resultieren oft in widersprüchlichen Botschaften zu Gesundheitsthemen, was es … Weiterlesen

Unterstützt ‚Coronamusik‘ die psychische Widerstandsfähigkeit?

Musik stärkt Resilienz in der Coronakrise 26.07.2021 Internationale Studie identifiziert Musik als Hilfe bei der emotionalen Regulierung in Krisenzeiten / Aktuelle Musik mit Bezug zu Corona spielt Schlüsselrolle Neben den … Weiterlesen

Hilft das Smartphone gegen Langeweile?

Studie: Die Beschäftigung mit dem Smartphone reduziert weder Langeweile noch Müdigkeit 08.07.2021 Ein Forscherteam am Institut für Verhaltenswissenschaften der Radboud-Universität in den Niederlanden hat herausgefunden, dass Arbeitnehmer, die ihr Smartphone … Weiterlesen

Psychologie des Wohlfühlfilms / Feel-good-Films

Pressemitteilung der Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik Märchenhafte Leichtigkeit 29.04.2021 Sentimental und vermeintlich intellektuell anspruchslos – der Begriff „Wohlfühlfilm“ wird in der Filmkritik meist abwertend verwendet. Demgegenüber spricht ein interessiertes Publikum, … Weiterlesen