Welche Rolle spielen soziale Medien bei Depressionen?

Die Rolle der Nutzung sozialer Medien und damit verbundener Risiko- und schützender Verhaltensweisen bei Depressionen bei jungen Menschen 30.05.2024 In den letzten Jahrzehnten hat die Prävalenz von Depressionen bei Jugendlichen … Weiterlesen

Viele Kinder mit ADHS haben emotionale Probleme

Emotionale Dysregulation und rechter Pars orbitalis bilden eine neuropsychologische Verbindung zur Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung 29.05.2024 Wissenschaftler aus Cambridge konnten zeigen, dass Probleme bei der Emotionsregulation – die sich in Form von Depressionen, … Weiterlesen

Lärm-, Luftbelastung in früher Kindheit und psychische Probleme

Luftverschmutzung und Lärmbelastung in der frühen Kindheit und die psychische Gesundheit vom Jugendalter bis zum jungen Erwachsenenalter 29.05.2024 Die Exposition eines Babys gegenüber Luftverschmutzung im Mutterleib wird mit der Entwicklung … Weiterlesen

Binge-Eating-Störung – doch keine vorübergehende Störung?

Der natürliche Verlauf der Binge-Eating-Störung: Befunde einer prospektiven Studie mit Erwachsenen 29.05.2024 Die Binge-Eating-Störung ist die am weitesten verbreitete Essstörung in den Vereinigten Staaten und Deutschland, aber frühere Studien haben … Weiterlesen

Körperliche Gebrechlichkeit könnte Depressionsrisiko erhöhen

Hirnstruktur, entzündliche und genetische Mechanismen vermitteln den Zusammenhang zwischen körperlicher Gebrechlichkeit und Depression 28.05.2024 Menschen, die mindestens eines der Kriterien für körperliche Gebrechlichkeit erfüllen, haben ein höheres Risiko für die … Weiterlesen

Zelltypspezifische genetische Erkenntnisse zur Schizophrenie

Einzelzell-Multikohortenuntersuchung des Transkriptoms der Schizophrenie 28.05.2024 Schizophrenie ist eine komplexe Krankheit mit unterschiedlichen Erscheinungsformen, und die Vielfältigkeit dieser psychischen Störung hat das Verständnis der für die Krankheit verantwortlichen Mechanismen und … Weiterlesen

Depressivität: Verhaltensaktivierung plus Genusstherapie hilfreich

Eine randomisierte, kontrollierte Studie über kurze Verhaltensaktivierung plus Genusstherapie zur Behandlung positiver Affektdysregulation bei Universitätsstudenten 27.05.2024 Angesichts des Anstiegs der Depressionsraten unter jungen Menschen auf dem Universitätscampus hat ein Forscherteam … Weiterlesen

Mittelmeerdiät mit weniger Angst- und Stresssymptomen verbunden

Die Einhaltung einer mediterranen Diät steht in umgekehrtem Zusammenhang mit Angst und Stress, aber nicht mit Depressionen 25.05.2024 Die Einhaltung einer mediterranen Ernährung (Mittelmeerdiät) steht in umgekehrtem Zusammenhang mit dem … Weiterlesen

Übertragung von psychischen Erkrankungen in sozialen Netzwerken

Psychische Störungen können sich in den sozialen Netzwerken junger Menschen ausbreiten 24.05.2024 Anhand von bevölkerungsweiten Registerdaten untersuchten Forscher der Universität Helsinki, des Finnischen Instituts für Gesundheit und Wohlfahrt, der Universität … Weiterlesen

Auswirkungen von ADHS erfordern ganzheitlichen Ansatz

Studie: ADHS geht über die Kernsymptome hinaus und erfordert einen ganzheitlichen Ansatz 24.05.2024 Neue Forschungsergebnisse haben die weitreichenden Auswirkungen der Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS) aufgezeigt. Sie verdeutlichen die Anfälligkeit der … Weiterlesen