Corona: Psychische Gesundheit alter Menschen im Lockdown

Wie erlebten Senioren den Corona-Lockdown? Aktuelle Studie weist psychische Widerstandskraft älterer Menschen nach 22.07.2020 Ältere Menschen bilden eine besondere Risikogruppe für schwere Verläufe von Infektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus. Eine große … Weiterlesen

Neurowissenschaft: Lernen im Gehirn

Forscher beobachten Lernprozesse im Gehirn 21.07.2020 Reizt man über längere Zeit die Fingerspitze mit einem wiederholten Tastimpuls, verbessert sich der Tastsinn nachweislich. Was dabei im Gehirn passiert, hat ein Forschungsteam … Weiterlesen

Der Vagusnerv und die Motivation

Wie wirkt sich eine transkutane Vagusnervstimulation auf die Motivation aus? Vagusnervstimulation steigert die Motivation – Aktuell in Nature Communications publiziert 16.07.2020 Wie wirkt sich eine transkutane Vagusnervstimulation am Ohr auf … Weiterlesen

Was geschieht im Gehirn, wenn man beginnt, das Meditieren zu erlernen?

Selbstregulation des Gehirns durch Meditation 14.07.2020 Was geschieht im Gehirn, wenn man beginnt, das Meditieren zu erlernen? Milliarden von Neuronen sorgen dafür, dass wichtige Informationen verarbeitet und unwichtige ignoriert werden. … Weiterlesen

Corona und die Auswirkungen auf die Psyche von Kindern

Psychische Gesundheit von Kindern hat sich während der Corona-Pandemie verschlechtert 10.07.2020 Die Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen in Deutschland hat sich während der Corona-Pandemie vermindert, sie berichten vermehrt von psychischen … Weiterlesen

Tiefe Hirnstimulation bei Zwangserkrankungen

Nervenbahnen unter Strom: Gezielte Hirnstimulation gegen Zwangsstörungen 03.07.2020 Einer Forschungsgruppe der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es gelungen, die tiefe Hirnstimulation als Therapie bei Zwangsstörungen noch weiter zu verfeinern. Das … Weiterlesen

Entscheidungen und das Gedächtnis

Entscheidungen beeinflussen das assoziative Gedächtnis 03.07.2020 Gedächtnisinhalte beeinflussen Entscheidungen und diese wiederum beeinflussen Gedächtnisinhalte! In einer Studie an der Heinrich-Heine-Universität haben Prof. Dr. Gerhard Jocham und Doktorand Lennart Lüttgau gemeinsam … Weiterlesen