Leben in Gegenden mit viel Grün kann Denkfähigkeiten fördern

Studie untersuchte Zusammenhang zwischen Grünflächen in Wohngebieten und kognitive Funktionen 28.04.2022 Die kognitiven Funktionen im mittleren Alter sind ein wichtiger Indikator dafür, ob eine Person später im Leben eine Demenz … Weiterlesen

Musikunterricht, musikalisches und visuell-räumliches Arbeitsgedächtnis

Wie musikalische Bildung und kognitive Fähigkeiten zusammenhängen 25.04.2022 „Wird mein Kind besser in der Schule, wenn es ein Instrument lernt?“ – Immer wieder wird diskutiert, inwieweit musikalische Bildung auch für … Weiterlesen

Persönlichkeitsmerkmale verbunden mit kognitiven Funktionen

Studie untersuchte Zusammenhänge zwischen Persönlichkeitsmerkmalen, kognitiven Fähigkeiten und Sterblichkeit im höheren Erwachsenenalter 11.04.2022 Menschen, die gut organisiert sind und über ein hohes Maß an Selbstdisziplin verfügen, haben ein geringeres Risiko, … Weiterlesen

Herzinfarkt: Größeres Risiko für geistigen Abbau

Studie legt nahe, dass die kognitiven Funktionen nach einem Herzinfarkt verstärkt überwacht werden müssen 24.03.2022 Die Auswirkungen eines Herzinfarkts auf das Gehirn sind möglicherweise gravierender als bisher angenommen. Laut einer … Weiterlesen

Farbe beeinflusst Verhalten von Menschen in virtueller Realität in besonderer Weise

Eine vergleichende Studie über die Auswirkungen von Farben auf die kognitive Leistung in der realen Welt und in VR-Umgebungen 19.03.2022 Einer neuen in Brain Sciences veröffentlichten Studie zufolge wirken Farben … Weiterlesen

Schichtarbeit beeinträchtigt Denkfähigkeiten

Studie untersuchte neurokognitive Beeinträchtigungen bei Nacht- und Schichtarbeitern 09.03.2022 Schichtarbeit ist mit einem schlechteren Arbeitsgedächtnis und einer geringeren geistigen Verarbeitungsgeschwindigkeit verbunden laut den Ergebnissen einer in Occupational & Environmental Medicine … Weiterlesen

Das menschliche Gehirn wird erst nach 60 langsamer

Mentale Verarbeitungsgeschwindigkeit verändert sich kaum über die Lebensspanne Heidelberger Studie zeigt, dass die Geschwindigkeit der kognitiven Informationsverarbeitung über Jahrzehnte weitgehend stabil bleibt. 18.02.2022 Die mentale Verarbeitungsgeschwindigkeit – die Geschwindigkeit, mit … Weiterlesen

Verbindung zwischen Körperfettanteil und Denk- und Gedächtnisleistung

Studie untersuchte Verbindung zwischen Adipositas und kognitiver Funktion bei Erwachsenen 03.02.2022 Eine neue Studie hat ergeben, dass ein höherer Körperfettanteil bei Erwachsenen ein Risikofaktor für eine geringere kognitive Funktion, wie … Weiterlesen

Intelligenzentwicklung im Erwachsenenalter: Fluide und kristalline Veränderungen bei der kognitiven Alterung

Wer wenig an Merkfähigkeit verliert, gewinnt auch viel an Wissen 03.02.2022 Verändern sich kognitive Fähigkeiten im Erwachsenenalter vorwiegend gemeinsam oder unabhängig voneinander? Ein internationales Forschungsteam aus den USA, Schweden und … Weiterlesen

Belohnung der kognitiven Anstrengung erhöht intrinsischen Wert

Wie Menschen lernen, sich beim Denken gerne anzustrengen 26.01.2022 Erfährt man einmal eine Belohnung, motiviert das für weitere herausfordernde Aufgaben, die nicht belohnt werden. Menschen gehen gerne den Weg des … Weiterlesen