Häufige Nutzung sozialer Medien schädlich für Psyche junger Menschen

Häufige Nutzung sozialer Medien und Erfahrungen mit Mobbing-Viktimisierung, anhaltenden Gefühlen von Traurigkeit oder Hoffnungslosigkeit und Suizidrisiko unter jungen Menschen 09.10.2024 Die häufige Nutzung sozialer Medien ist potenziell schädlich für die...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Bildschirmzeit mit Depressivität und Angstzuständen bei Kindern verbunden

Studie untersuchte das Risiko für Symptome von Depressionen und Angststörungen im Zusammenhang mit der Bildschirmzeit bei Kindern im Alter zwischen 9 und 10 Jahren 08.10.2024 Mehr Zeit vor dem Bildschirm...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Kinder in Familien mit zu viel Bildschirmzeit zeigen Sprachkompetenz-Probleme

Bildschirmnutzung von Eltern und Kindern am Wochenende steht in Zusammenhang mit den sprachlichen Fähigkeiten der Kinder 16.09.2024 Bildschirme sind in unserem Alltag allgegenwärtig geworden – und damit auch im Leben...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Bildschirmnutzung zur Schlafenszeit und Schlafdauer und -qualität

Auswirkungen der Bildschirmnutzung vor dem Schlafengehen und nach dem Zubettgehen auf den Schlaf von Heranwachsenden 04.09.2024 Eine Studie der University of Otago hat ergeben, dass entgegen der landläufigen Meinung der … Weiterlesen

Und, welchen Film hat dein Gehirn gesehen?

Blickbewegungen führen zu verschiedenen Versionen desselben Films in unseren Köpfen – Publikation der JLU-Wahrnehmungspsychologie 03.09.2024 Zwei Menschen sitzen im Kino und schauen auf die Leinwand: Sehen sie dasselbe? Oder ist … Weiterlesen

Filmgenres aktivieren das Gehirn auf unterschiedliche Weise

Filmvorlieben sind mit Unterschieden in der Emotionsverarbeitung von Angst und Wut verbunden 27.08.2024 Bevorzugen Sie Krimis, Actionfilme, Komödien oder Dokumentationen? Die Wahl des Lieblingsfilmgenre kann viel über die Funktionsweise des … Weiterlesen

Swipen durch Online-Videos verstärkt Langeweile

Im Schnelldurchlauf zur Langeweile: Wie das ‚Switchen‘ bei digitalen Medien die Langeweile verstärkt 19.08.2024 Das Swipen durch Online-Videos, um die Langeweile zu vertreiben, kann tatsächlich zu noch mehr Langeweile führen … Weiterlesen

Mehr Wutanfälle bei Kleinkindern durch längere Bildschirmzeit?

Studie untersuchte Teufelskreis von Tabletnutzung im frühen Kindesalter (zur Beruhigung) und Wutausbrüchen 13.08.2024 Der Einsatz von Tablets als „E-Babysitter“ für Kleinkinder könnte zu mehr Wutanfällen führen. Dies könnte wiederum dazu … Weiterlesen

Problematische Smartphone-Nutzung verbunden mit Angst, Depression

Problematische Smartphone-Nutzung und die Verbindung zu Angstzuständen, Depressionen und Schlaf. Was können Jugendliche und Eltern tun, um den Konsum zu reduzieren? 04.08.2024 PSU (Problematische Smartphone-Nutzung) beschreibt ein Muster von Verhaltensweisen, … Weiterlesen

Terrorismus: Drogenkonsum bei direkter und indirekter Exposition

Berichtetes Ansteigen des Substanzkonsums nach Massenterrorismus und die Rolle psychosozialer Faktoren 29.07.2024 Bei Erwachsenen wird ein erhöhter Substanzkonsum (Drogenkonsum) in Bevölkerungsgruppen beobachtet, die direkt, indirekt und über die Medien Kontakt … Weiterlesen