Luftverschmutzung (Ozon): Zusammenhang mit Depressivität

Studie untersuchte möglichen Zusammenhang zwischen Ozon und der Entwicklung von depressiven Symptomen bei Heranwachsenden 14.03.2022 Die Exposition gegenüber Ozon aus der Luftverschmutzung wird mit einer Zunahme depressiver Symptome bei Jugendlichen … Weiterlesen

Strabismus (Schielen) und psychische Störungen – Zusammenhang

Studie untersuchte Zusammenhang zwischen Strabismus (Schielen) und Stimmungsstörungen, Schizophrenie und Angststörungen bei Kindern 12.03.2022 Strabismus (Schielen) ist moderat mit den psychischen Erkrankungen Angststörung, Schizophrenie, Bipolarer Störung und Depressiven Störungen bei … Weiterlesen

Depressionen mit schwererem Sicca-Syndrom (trockene Augen) verbunden

DREAM-Studie: Depressive Teilnehmer hatten deutlich schlimmere Symptome des Sicca-Syndroms 11.03.2022 Laut einer in JAMA Ophthalmology veröffentlichten Studie stehen Depressionen in Zusammenhang mit schwereren Symptomen und Anzeichen der Sicca-Syndroms (Trockene-Augen-Syndrom). Yi … Weiterlesen

Depression: Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie hilft durch Förderung der Selbstliebe

Ein verhaltensbiologischer Ansatz zum Verständnis, wie achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie dispositionelle negative Selbstvorurteile bei wiederkehrenden Depressionen verringert 10.03.2022 Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass die achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie (MBCT) dazu beitragen kann, die … Weiterlesen

Mütter mit dem höchsten Risiko für postpartale Depression

Studie untersuchte Risikofaktoren im Zusammenhang mit postpartalen depressiven Symptomen 23.02.2022 Das Risiko einer postpartalen Depression ist am höchsten bei Erstgebärenden, bei Müttern unter 25 Jahren und bei Müttern von Zwillingen. … Weiterlesen

Depressionen: Zusammenhang mit Herzkrankheiten und Typ-2-Diabetes

Eine niedrigere Depressionshäufigkeit geht mit einem geringeren Risiko für kardiometabolische Erkrankungen einher 17.02.2022 Eine geringere Häufigkeit – im Vergleich zu einer höheren Prävalenz – depressiver Episoden geht mit einem um … Weiterlesen

Ängste u. Depressionen mit Migräne und Spannungskopfschmerzen verbunden

Die bidirektionale Beziehung zwischen Kopfschmerzen und affektiven Störungen 08.02.2022 Laut einer im Journal of Headache and Pain veröffentlichten Studie besteht ein bidirektionaler (wechselseitiger) Zusammenhang zwischen Angst(störung) / Depression und Migräne … Weiterlesen

Psychosoziale Faktoren beeinflussen Herzinsuffizienz-Verlauf

Psyche beeinflusst Herzinsuffizienz 07.02.2022 Die Entstehung und der Verlauf einer Herzinsuffizienz werden durch psychosoziale Faktoren, allen voran eine Depression und soziale Isolation, negativ beeinflusst, wie die Analyse einer Vielzahl klinischer … Weiterlesen

Neuronale Belohnungsmechanismen bei Schizophrenie, schwerer Depression und bipolarer Störung

Studie: Gemeinsame und unterschiedliche neuronale Belohnungsmechanismen bei Patienten mit Schizophrenie, schwerer depressiver Störung und bipolarer Störung 31.01.2022 Anhedonie und Amotivation sind häufige Symptome bei Patienten mit Schizophrenie, schweren depressiven Störungen … Weiterlesen