Social Media mit höherem Depressionsrisiko verbunden

Zusammenhang zwischen der Nutzung sozialer Medien (insbes. Snapchat, Facebook und TikTok) und selbstberichteten Depressionssymptomen bei Erwachsenen 24.11.2021 Die jüngste einer ganzen Reihe von Studien, die den Zusammenhang zwischen der Nutzung … Weiterlesen

Elterliche Depression und psychische Gesundheit in Kindheit, Schulerfolg

Auswirkung des Zeitpunkts der elterlichen Depression auf das Risiko von Depressionen bei Kindern und den schulischen Erfolg 19.11.2021 Kinder, die mit einem depressiven Elternteil zusammenleben, haben ein höheres Risiko für … Weiterlesen

Die psychischen Folgen einer Fehlgeburt

Verlust eines Babys erhöht das Risiko für Angstzustände und Depressionen deutlich 18.11.2021 Frauen mit einer Fehlgeburt oder einem frühen Kindsverlust leiden laut einer Studie mehr als doppelt so häufig unter … Weiterlesen

Können Milchzähne das Risiko für psychische Störungen im späteren Leben anzeigen?

Zusammenhang zwischen mütterlichem Stress und sozialer Unterstützung während der Schwangerschaft und Wachstumsmerkmalen im Zahnschmelz der Milchzähne von Kindern 12.11.2021 Die Dicke der Wachstumsspuren in den Milchzähnen könnte helfen Kinder zu … Weiterlesen

Persönlichkeit, emotionale Instabilität und psychopathologische Symptome

Emotionale Instabilität erweist sich als Schlüsselfaktor bei der Hälfte der depressiven Merkmale von Jugendlichen und Erwachsenen 11.11.2021 Eine von Generós Ortet und Manuel Ignacio Ibáñez vom Fachbereich Klinische Psychologie und … Weiterlesen

Psychoneurologische Belastungen bei Nasenscheidewandverkrümmung

Studie untersuchte Zusammenhänge zwischen Nasenseptumdeviation (Nasenscheidewandverkrümmung) und Auftreten von Angstzuständen, Depressionen und Migräne 11.11.2021 Patienten mit einer Nasenseptumdeviation (auch Nasenscheidewandverkrümmung oder Nasenscheidewandverbiegung genannt) leiden im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung häufiger an … Weiterlesen

Depressive Symptome nehmen bei Migränekopfschmerzen zu

Studie untersuchte depressive Symptome während der verschiedenen Phasen einer Migräneattacke 11.11.2021 Laut einer im Journal of Affective Disorders veröffentlichten Studie berichten Patienten über eine verstärkte depressive Symptomatik in einer Phase … Weiterlesen

Gene und Luftverschmutzung vervielfachen das Depressionsrisiko

Luftverschmutzung beeinflusst in Wechselwirkung mit genetischem Risiko die kortikalen Netzwerke, die bei Depressionen eine Rolle spielen 10.11.2021 Eine genetische Veranlagung für Depressionen in Verbindung mit einer hohen Feinstaubbelastung erhöht das … Weiterlesen

Stanford Neuromodulation Therapy bei Depression vielversprechend

Forscher untersuchten die Wirksamkeit der Stanford Accelerated Intelligent Neuromodulation Therapy (SAINT) bei behandlungsresistenten Depressionen 06.11.2021 Eine neue Form der magnetischen Hirnstimulation führte in einer an der Stanford University School of … Weiterlesen

‚Depressionsschalter‘: Tiefe Hirnstimulation gegen Depression; Ansprechen innerhalb von Minuten

Das Gehirn ändert seinen Rhythmus innerhalb von Minuten nach der Stimulation während einer THS-Operation zur Behandlung therapieresistenter Depressionen 06.11.2021 Die tiefe Hirnstimulation (THS) hat sich bei vielen Patienten mit behandlungsresistenten … Weiterlesen