Depression Früherkennung: Prodromalsymptome

Studie: Angst, Anspannung, Reizbarkeit und somatische Beschwerden als Prodromalsymptome von Depression 29.07.2021 Die Beurteilung von Prodromalsymptomen (ersten Anzeichen) der unipolaren Depression kann den traditionellen Querschnittsansatz ergänzen und eine Längsschnittperspektive entsprechend … Weiterlesen

Depression am Arbeitsplatz: Verbergen oder offenbaren?

Studie zeigt acht Strategien, wie Betroffene am Arbeitsplatz mit ihren Depressionen umgehen 27.07.2021 Mitarbeiter mit einer Depression stehen vor der Entscheidung, ihre psychische Erkrankung anderen am Arbeitsplatz offenzulegen oder zu … Weiterlesen

Depression: Sicherheit von Elektrokonvulsionstherapie

Neue Studie bestätigt medizinische Sicherheit der Elektrokonvulsionstherapie (EKT) bei der Behandlung von Depressionen 20.07.2021 Die Elektrokonvulsionstherapie (EKT; auch Elektrokrampftherapie oder veraltet Elektroschocktherapie genannt) ist eine medizinisch sichere Intervention bei der … Weiterlesen

Depression in jungen Jahren verbunden mit späteren Problemen

Zusammenhang zwischen Depressionen im Kindes- und Jugendalter und psychiatrischen und psychosozialen Folgen im Erwachsenenalter 06.07.2021 Depressionen in jungen Jahren, im Alter zwischen 10 und 24 Jahren, sind sowohl eine führende … Weiterlesen

Körperliche Erkrankungen erhöhen Risiko für psychische Störungen

Multiple langfristige körperliche Erkrankungen erhöhen das Risiko für Depressionen / Angststörungen im späteren Leben 04.07.2021 Menschen mittleren Alters mit mindestens zwei langfristigen körperlichen Erkrankungen haben ein höheres Risiko, im späteren … Weiterlesen

Sport gegen Depression bei koronarer Herzkrankheit

Vergleich der Wirksamkeit von Interventionen gegen depressive Symptome bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit 14.06.2021 Eine Studie des Royal College of Surgeons in Ireland zeigt, dass Bewegung / Sport wahrscheinlich die … Weiterlesen

Schlafprobleme seit Kindheit mit psychischen Störungen verbunden

Chronische Symptome von Schlaflosigkeit verbunden mit Depression und Angststörungen im Erwachsenenleben 10.06.2021 Eine 15-jährige Längsschnittstudie zeigt, dass Schlafstörungen in der Kindheit, die bis ins Erwachsenenalter andauern, starke Einflussgrößen für Stimmungs- … Weiterlesen

Depression: Weniger Laurylcarnitin in Blutproben

Studie findet Biomarker für Depressionen 09.06.2021 Depressionen gehören zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere meist unterschätzten Erkrankungen. Betroffene sind in ihrer Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit erheblich beeinträchtigt. Trotz umfangreicher Forschung … Weiterlesen

Missachtung der Körperuhr: Zusammenhang mit Depressivität und Wohlbefinden

Ein gestörter Schlafrhythmus kann Depressivität und geringeres Wohlbefinden mit sich bringen 08.06.2021 Menschen, deren Schlafrhythmus gegen ihre natürliche Körperuhr verläuft, leiden eher an Depressionen und haben ein geringeres psychisches Wohlbefinden … Weiterlesen