Reisende träumen von der Zukunft und schauen nicht zurück

Wenn sich die Zukunft näher anfühlt als die Vergangenheit: Eine experimentelle Untersuchung von Nostalgie und ‚Forestalgia‘ in der Werbung für Reiseziele 23.01.2025 Wenn es darum geht, Menschen zu einer Reise...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Gehirne von Menschen mit Sichelzellanämie oder in wirtschaftlicher Not erscheinen älter

Studie untersuchte Gehirnalter und kognitive Leistungen bei jungen Erwachsenen mit und ohne Sichelzellanämie, und bei Menschen in wirtschaftlicher Notlage 20.01.2025 Menschen mit Sichelzellanämie bzw. Sichelzellkrankheit – einer chronischen Erkrankung, bei...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Verleiten Trading Apps zum Zocken?

Studie untersuchte die Auswirkungen von Trading Apps auf das Investitionsverhalten 10.01.2025 Forscher untersuchten den Einfluss der Nutzung von Trading-Apps von sogenannten Neobrokern – wie Robinhood, Scalable Capital und Trade Republic...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Was macht ein Erlebnis „unvergesslich“?

Zeit für erinnerungswürdigen Konsum: Wie einprägsamer Konsum das Wohlbefinden und die Entscheidungsfindung beeinflusst 28.11.2024 Wissenschaftler stellen die traditionelle Sichtweise des Konsums als isoliertes, unmittelbares Ereignis in Frage. Sie untersuchten die...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Bares ist Wahres: Über das Kaufverhalten in einer bargeldlosen Welt

Physisches Bargeld hat nicht nur Einfluss darauf, wie viel wir ausgeben, sondern fördert auch ein tiefes psychologisches Gefühl von Eigentum 18.11.2024 In einer neuen Studie führen die Forscher aus, dass...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Ist menschlicher Kontakt im digitalen Zeitalter ein knappes Luxusgut?

Schattenseite der Digitalisierung: allmähliche Erosion der menschlichen Interaktion. Welche psychosozialen Auswirkungen hat dies? 31.10.2024 Wenn menschliche Kontakte in den verschiedenen Dienstleistungsbereichen immer seltener werden, ähnelt das dann einem seltenen Luxus,...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Wir geben mehr aus, wenn wir bargeldlos zahlen

Weniger Bargeld, mehr Umsatz? Eine Metaanalyse zum bargeldlosen Effekt 12.06.2024 Eine Studie von Forschern der Universität von Adelaide hat ergeben, dass Menschen, die bargeldlose Zahlungsmittel verwenden, beim Einkaufen tendenziell mehr … Weiterlesen

Warum Menschen ihre Nieren verkaufen

Armut ist der Hauptgrund, warum Menschen eine Niere verkaufen, aber es gibt auch andere Faktoren und regionale Unterschiede 28.03.2024 Eine systematische Durchsicht von 35 Jahren medizinischer Fachliteratur weltweit ergibt ein … Weiterlesen

Widersprüchliche Motive steuern das Gerechtigkeitsempfinden

Studienteilnehmer waren bereit, jemanden finanziell schlechter zu stellen, um Ungleichheit zu verringern. Doch nur, wenn dabei die ursprüngliche soziale Rangfolge gewahrt wurde 05.12.2022 Ist es gerecht, wirtschaftliche Gleichheit zwischen Menschen … Weiterlesen

Unendliche Bedürfnisse: Wer möchte Milliardär sein?

Belege aus 33 Ländern stellen die Annahme unbegrenzter Bedürfnisse in Frage 17.06.2022 Ein Grundprinzip der Wirtschaft, wonach alle Menschen durch „unendliche Ansprüche / Bedürfnisse“ motiviert sind, in einer konsumistischen Tretmühle … Weiterlesen