Soziale Entscheidungsfindung im menschlichen Gehirn

Alleine lernen reicht nicht aus: Neurowissenschafter erforschen soziale Entscheidungsfindung im menschlichen Gehirn 20.08.2020 Wir treffen Entscheidungen, die nicht nur auf unsere eigene Lernerfahrung basieren, sondern auch darauf, dass wir von … Weiterlesen

Musiktherapie und die Gehirnentwicklung

Frühgeborene Kinder: Kreative Musiktherapie fördert die Gehirnentwicklung 13.08.2020 Frühgeborene Kinder haben ein hohes Risiko für Hirnschäden. Eine Studie am Universitätsspital Zürich in Kooperation mit dem Universitäts-Kinderspital Zürich zeigte nun, dass … Weiterlesen

Neurowissenschaft: Lernen im Gehirn

Forscher beobachten Lernprozesse im Gehirn 21.07.2020 Reizt man über längere Zeit die Fingerspitze mit einem wiederholten Tastimpuls, verbessert sich der Tastsinn nachweislich. Was dabei im Gehirn passiert, hat ein Forschungsteam … Weiterlesen

Der Vagusnerv und die Motivation

Wie wirkt sich eine transkutane Vagusnervstimulation auf die Motivation aus? Vagusnervstimulation steigert die Motivation – Aktuell in Nature Communications publiziert 16.07.2020 Wie wirkt sich eine transkutane Vagusnervstimulation am Ohr auf … Weiterlesen

Was geschieht im Gehirn, wenn man beginnt, das Meditieren zu erlernen?

Selbstregulation des Gehirns durch Meditation 14.07.2020 Was geschieht im Gehirn, wenn man beginnt, das Meditieren zu erlernen? Milliarden von Neuronen sorgen dafür, dass wichtige Informationen verarbeitet und unwichtige ignoriert werden. … Weiterlesen

Tiefe Hirnstimulation bei Zwangserkrankungen

Nervenbahnen unter Strom: Gezielte Hirnstimulation gegen Zwangsstörungen 03.07.2020 Einer Forschungsgruppe der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es gelungen, die tiefe Hirnstimulation als Therapie bei Zwangsstörungen noch weiter zu verfeinern. Das … Weiterlesen

Entscheidungen und das Gedächtnis

Entscheidungen beeinflussen das assoziative Gedächtnis 03.07.2020 Gedächtnisinhalte beeinflussen Entscheidungen und diese wiederum beeinflussen Gedächtnisinhalte! In einer Studie an der Heinrich-Heine-Universität haben Prof. Dr. Gerhard Jocham und Doktorand Lennart Lüttgau gemeinsam … Weiterlesen