Die aktuellsten Nachrichten von PSYLEX zu diesem Thema finden Sie nun unter News aus der Forschung zu: Schlafstörungen / Schlaflosigkeit.
- 06.04.2021 Schizophrenie
Schlaflosigkeit verbunden mit mehr Suizidgedanken, schwereren Krankheitssymptomen bei Schizophrenie.
zum Artikel - 01.05.2020 Depression und Schlaflosigkeit
Chronische und sich verschlimmernde Schlaflosigkeit könnte anhaltende Depressionen bei älteren Menschen verfestigen.
zum Artikel - 10.01.2019 Psychotrauma
Zusammenhang zwischen Psychotraumata, Schlafproblemen und Flashbacks, Erinnerungslücken
zum Artikel - 08.01.2019 Typen
Wissenschaftler identifizieren fünf Subtypen von Schlaflosigkeit.
zum Artikel - 27.12.2018 Risikofaktoren
Studie ermittelt eine Reihe von Risikofaktoren für die REM-Schlaf-Verhaltensstörung.
zum Artikel - 15.11.2018 Musikpsychologie
Studie zeigt: Viele Menschen benutzen Musik als Schlafhilfe.
zum Artikel - 17.07.2018 Alkohol und Schlaf
Menschen, die am meisten durch Alkoholintoxikation beeinträchtigt werden, denen setzt Schlafentzug auch am stärksten zu.
zum Artikel - 06.07.2018 Mögliche Folgen
Schlafapnoe-Syndrom verbunden mit Hirnstruktur-Veränderungen, die für Demenz typisch sind.
zum Artikel - 16.06.2018 Parasomnien
Laut einem Positionspapier der American Academy of Sleep Medicine können verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Alptraum-Störungen bei Erwachsenen wirksam sein.
zum Artikel - 14.06.2018 Schlaflosigkeit
Schlaflosigkeit – eine Wahrnehmungsverzerrung? Studie untersuchte die Wahrnehmung von schlaflosen Nächten.
zum Artikel - 30.04.2018 Auswirkungen
Verstärkte Suizidgedanken bei Menschen mit Depression, wenn sie schlecht geschlafen haben
zum Artikel - 14.01.2018 Einschlafprobleme
Schreiben einer To-Do-Liste als Einschlafhilfe.
zum Artikel - 14.12.2017 Alzheimerforschung
Gestörter Schlaf ist mit einer verstärkten Amyloid-ß-Produktion verbunden, was das Risiko für die Alzheimer-Krankheit erhöhen könnte.
zum Artikel - 02.10.2017 Psychische Krankheitssymptome
Die Behandlung von Insomnie kann die Symptome psychischer Erkrankungen lindern.
zum Artikel - 02.09.2017 ADHS
Wird ADHS durch Schlaflosigkeit / Schlafmangel verursacht, oder ist es andersherum? Forscher tragen Studienergebnisse zusammen.
zum Artikel - 24.08.2017 Demenzerkrankungen
REM-Schlafmangel erhöht Risiko für Demenzkrankheiten
zum Artikel - 20.07.2017 Positive Psychologie
Positive Wahrnehmung der Welt wird durch Schlafentzug beeinträchtigt.
zum Artikel - 12.07.2017 Ursachen
Einen Sinn im Leben sehen, kann für einen bessernen Schlaf sorgen
zum Artikel - 20.06.2017 Zwangserkrankungen
Schlafenszeit beeinflusst Kontrolle über obsessive Gedanken
zum Artikel - 28.01.2017 Schlafforschung
Chronischer Schlafentzug supprimiert die Immunfunktionen laut einer neuen Zwillingsstudie.
zum Artikel - 24.10.2016 Veränderungen im Gehirn
Aktivität in bestimmten Gehirnregionen ist verändert; unterschiedliche Schlaftiefen in verschiedenen Hirnbereichen festgestellt.
zum Artikel - 14.09.2016 Geschlechterunterschiede
Frauen sind anfälliger für Schlafprobleme als Männer aufgrund einer unterschiedlich gestellten inneren Uhr.zum Artikel - 24.08.2016 Folgen
Gestörte Schlafmuster erhöhen Risiko für Suizid; es gibt drei sich wechselseitig beeinflussende Faktoren.
zum Artikel - 06.07.2016 Schlafunterbrechungen
Schlechter Schlaf (Unterbrechungen oder zu lang) kann zu Entzündungen bzw. inflammatorischen Krankheiten beitragen.
zum Artikel - 08.04.2016 Insomnieforschung
Insomnie verbunden mit Schäden an der Gehirnvernetzung laut einer in Radiology veröffentlichten Studie.
zum Artikel - 17.01.2016 Ursachen
Die Ernährungsweise beeinflusst die Qualität des Schlafes. Eine Ernährung reich an gesättigten Fetten und Zucker, und arm an Ballaststoffen kann das Schlafverhalten verschlechtern.
zum Artikel - 11.12.2015 Folgen
Schlafmangel beeinträchtigt die Emotionsregulation und verstärkt Ängstlichkeit laut einer Studie der Tel Aviv Universität.
zum Artikel - 01.11.2015 Folgen
Schlafunterbrechungen verschlechtern die Stimmungslage mehr als eine Schlafverkürzung laut einer Studie der Johns Hopkins University.
zum Artikel - 09.09.2015 Ursachen, Risikofaktoren
Verbindung zwischen Insomnie und einer sich verringernden Emotionsregulation entdeckt laut einer neuen Studie der Örebro Universität.
zum Artikel - 18.07.2015 Folgen:
Warum das schlafdeprivierte Gehirn alles bedrohlicher wahrnimmt.
zum Artikel - 22.06.2015 Folgen
Weniger Empathie durch Schlaflosigkeit? Diesen Zusammenhang untersuchte eine Studie von Forschern des Penn State College.
zum Artikel - 16.06.2015 Folgen
Schlaflosigkeit mit erhöhtem Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall verbunden laut einer auf dem Meeting der European Society of Cardiology vorgestellten Studie.
zum Artikel - 11.06.2015 Behandlung
Kognitive Verhaltenstherapie ist wirksam bei Insomnie laut einer Untersuchung des Melbourne Sleep Disorders Center. Eine Metastudie konnte zeigen, dass KVT effektiv bei der Behandlung von Ein- und Durchschlafproblemen ist.
zum Artikel - 09.06.2015 Ursachen, Risikofaktoren
Geringere Lebenszufriedenheit verbunden mit Schlafproblemen laut einer Forschungsstudie der Ohio Northern University.
zum Artikel - 11.05.2015 Parasomnien
Somnambulismus, Nachtschreck treten wahrscheinlicher bei Kindern von schlafwandelnden Eltern auf laut einer Forschungsarbeit des Hospital du Sacre-Coeur de Montreal.
zum Artikel - 08.05.2015 Schlafprobleme
Kindesmisshandlungen stehen im Zusammenhang mit Schlafstörungen im Erwachsenenalter laut einer aktuellen Forschungsarbeit der Universitäten Toronto, Ottawa und der Western University.
zum Artikel - 04.05.2015 Schlafbeeinträchtigungen können Schmerzsensibilität erhöhen laut Forschern des Norwegian Institute of Public Health.
zum Artikel - 18.04.2015 Gehirnwellen zeigen, wer unter Stress Schlafstörungen bekommt laut Forschern der Concordia Universität.
zum Artikel - 11.03.2015 Schlafapnoe verbunden mit erhöhtem Risiko für Verkehrsunfälle laut Forschern der Universität Göteborg.
zum Artikel - 04.03.2015 Permanente Schlafstörungen verbunden mit Entzündungen, Sterblichkeit laut Forschern der University of Southern California.
zum Artikel - 22.02.2015 Achtsamkeitsmeditation: Dies ist der einfachste Weg, um besser zu schlafen laut Forschern der University of Southern California.
zum Artikel - 28.01.2015 Bluthochdruck durch Schlaflosigkeit?
zum Artikel - 31.12.2014 Alkohol stört die Schlafhomöostase
Alkohol beeinflusst die körperliche Schlaf-Homöostase und kann langfristig zur Schlaflosigkeit führen laut einer Studie der Universität Missouri. - 17.11.2014 Verbesserung des Schlafs durch Geräusche aus dem Smartphone?
Durch einen auf eine bestimmte Gehirnaktivität während des Schlafs abgestimmten Sound, kann die Qualität des Tiefschlafs und das Gedächtnis dieser Person verbessert werden, laut einer Studie der Northwestern Medicine. - 05.11.2014 Schlafstörungen können auf Entwicklung von Alzheimer deuten
Selbstberichtete Störungen des Schlafes gingen mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Alzheimer Krankheit einher, laut einer Studie der Uppsala Universität. - 01.10.2014 Stationäre Behandlung der Schlaflosigkeit in Spezialklinik
zum Artikel
Ergebnisse einer Studie mit kognitiver Verhaltenstherapie in einem Programm zur stationären Behandlung von Insomnie. - 13.09.2014 Schlechter Schlaf verbunden mit Hirnatrophie
zum Artikel
Forscher konnten Hirnschrumpfung bei Menschen mit Ein-, Durch- und Wenigschläfern feststellen. - 03.09.2014 Die Aufwachstörung Schlaftrunkenheit, jeder 7. betroffen
Obwohl etwa jeder siebente von dieser Aufwachstörung betroffen ist, wird diese Parasomnie wenig erforscht. Einige Befunde einer neuen Studie. - 21.08.2014 Schlechter Schlaf erhöht Suizidrisiko bei Älteren
Ältere Menschen mit Schlafproblemen begehen mit größerer Wahrscheinlichkeit Suizid als gut ausgeruhte Erwachsene. - 11.08.2014 Natürliches Licht gegen Schlaflosigkeit
Lassen Sie mehr Licht in Ihren Tag: Schlaf und Lebensqualität verbessern sich. - 05.08.2014 Depression / Angststörungen: Wenn Jugendliche wenig schlafen
zum Artikel - 23.07.2014 Gedächtnisverzerrungen durch Schlafmangel
Schlafdeprivation kann zu fehlerhaften Gedächtnisleistungen führen. - 11.07.2014 Chronische Schlaflosigkeit durch falsches Stressmanagement
zum Artikel
Stress-Copingstrategien ausschlaggebend, ob Schlaflosigkeit chronisch wird. - 07.07.2014 Schlaflosigkeit: Risikofaktor für Suizidalität?
zum Artikel
Besonderes Risiko für Menschen mit Insomnie? Das Risiko einen Suizid zu begehen, ist zwischen 12 nachts und 6 Uhr morgens am höchsten. - 05.07.2014 Kurzer Schlaf lässt das Gehirn schneller altern
Die Auswirkungen von wenig Schlaf auf die kognitiven Funktionen. - 05.05.2014 REM-Schlafstörung mit Hirnerkrankungen verbunden
Eine besondere Form der Schlafstörung – die REM-Schlaf-Verhaltensstörung bzw. das Schenck-Syndrom – hat sich oftmals als Vorbote neurodegenerativer Erkrankungen gezeigt
zum Artikel - 24.04.2014 Fernsehen und Schlafprobleme beim Kind
Fernsehkonsum oder TV-Gerät im Schlafraum des Kindes reduzieren die Gesamtschlafenszeit bei Kindern. - 14.03.2014 Besserer Schlaf bei Kindern durch Omega-3
In einer neuen Studie der University of Oxford, zeigten Kinder ein verbessertes Schlafverhalten durch die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren. - 18.02.2014 Kurztherapie zeigt schnelle Wirkung
Bereits eine dreitägige Behandlung mit kognitiver Verhaltenstherapie kann schlaflosen Menschen zu einem besseren Schlaf verhelfen laut Forschern vom VA Pittsburgh Healthcare System und der Drexel University. - 13.01.2014 Was tun bei Schlafwandeln?
Somnambulismus ist eine Schlafstörung, die den Schlafwandler und nahestehende Personen in risikoreiche Situationen bringen kann. - 06.01.2014 Schon eine Nacht ohne Schlaf kann das Gehirn schädigen
Eine neue Forschungsstudie aus Schweden zeigt, dass schon eine Nacht ohne Schlaf die Konzentration der Moleküle NSE und S-100B erhöht, die eine Hirnschädigung indizieren können. - 25.11.2013 Die Therapie hartnäckiger Schlaflosigkeit und Depression simultan erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Stimmungsstörung verschwindet.
zum Artikel - 22.11.2013 Schlafprobleme beim Kind: Tagebuch führen
Es könnte helfen, ein Schlaftagebuch zu führen, wenn Ihr Kind Ein- oder/und Durschlafprobleme hat. - 19.11.2013 Schlechter Schlechter Schlaf durch den Kaffee am Nachmittag
Kaffee (Koffein) am Nachmittag oder gar abends getrunken, verschlechtert den gesunden Schlaf, laut einer neuen Studie des Henry Ford Sleep Disorders and Research Center. - 01.07.2013 Schlaflosigkeit bei saisonal-affektiver Störung
zum Artikel
Menschen mit Saisonal-Affektive Störung scheinen ähnlich falsche Vorstellungen über ihre Schlafgewohnheiten zu haben, wie Personen mit Schlafstörungen. - 16.04.2013 Ursachen für Schlafprobleme beim Kind
- Angst vor dem Dunkeln und Schlaflosigkeit
Angst vor der Dunkelheit kann für viele Schlafprobleme verantwortlich sein. - Angststörung durch Schlafmangel
zum Artikel - Depression durch Schlafapnoe
- Schlafprobleme und Dissoziationen
zum Artikel
Schlafprobleme können Rolle bei Dissoziation spielen. - Übergewicht durch Schlafmangel?
Schlafmangel erhöht Appetit. - Was ist Nachtangst bzw. Pavor Nocturnus?
Nachtangst ist etwas Anderes als ein Albtraum. - Schlechte Schlafroutinen
Verhaltenstherapie statt Schlaftabletten oder anderer Schlafroutinen. - Schlafunterbrechungen bei Einsamkeit
Zusammenhang zwischen Einsamkeit und Schlafstörungen. - Schlaf-Apnoe kommt schnell zurück, wenn Behandlung aufhört
zum Artikel
Schlafapnoe-Syndrom und CPAP Behandlung. - Symptome für Schlafapnoe-Syndrom (SAS) bei Kindern
Wenn Atemstillstand im Schlaf Kinder betrifft. - Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator und Herzprobleme
Schlafstörung mit Herzrhythmus-Problemen verbunden. - Schlafapnoe-Behandlung reduziert kardiovaskuläre Risiken
Schlafapnoe-Behandlung mit CPAP senkt kardiovaskuläre Risiken. - Abnehmen durch genug Schlaf und weniger Stress
zum Artikel - Schlafen tagsüber bietet kardiovaskulären Vorteil.
Tagsüber schlafen gut für Herz/Kreislauf. - Schlafentzug führt zu schlechten Entscheidungen
- Wenig Schlaf erhöht Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle
Zu oft zu wenig Schlaf kann Ihr Herz schädigen. - Schlafschwierigkeiten bei Lungenkrebspatienten
Schlafprobleme von Lungenkrebspatienten verbunden mit Ängsten und Rauchen. - Schlafstörungen und Suizid
zum Artikel - Genetische Verbindung zwischen Angststörung, Depression und Schlaflosigkeit bei Teenagern? zum Artikel
- Schlafapnoe und Verkleinerung des Gehirns
- Kerze an beiden Enden brennen lassen?
- KVT vs. Zolpidem gegen Schlaflosigkeit
zum Artikel - Schlaflosigkeit besser mit Verhaltenstherapie behandeln
zum Artikel - Schlafstörung bei Kindern durch Passivrauchen
zum Artikel - Schlaflosigkeit und Depression
zum Artikel - Kann ein zu wenig Schlaf ADHS triggern?
zum Artikel - Kann Schlaf nachgeholt werden?
- Kosten durch Schlafstörungen
- Gerade genug Schlaf für langes Leben
- REM-Schlafstörung: Frühwarnung für neurologische Krankheiten
- Mobbing kann zu Parasomnien bei Kindern führen
zum Artikel